Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

How-To: Faktencheck | bpb.de

How-To: Faktencheck Weitere Informationen zum Thema Fact-Checking

/ 1 Minute zu lesen

Passend zu unserem Post zum Thema Faktencheck, haben wir hier ein paar weiterführende Quellen und Fact-Checking Möglichkeiten für euch zusammengestellt.

"CORRECTIV.Faktencheck"
Eine Sammlung vom Recherchekollektiv CORRECTIV, die Desinformationen in Bezug auf aktuelle politische Themen aufdeckt und korrigiert.
Externer Link: Hier geht's zur externen Seite.

"#Faktenfuchs"
Ein Überblick des bayrischen Rundfunks zu aktuellen Desinformationen über aktuelle politische Themen, die für das Fact-checking nützlich ist.
Externer Link: Hier geht's zur externen Seite.

"ARD-Faktenfinder"
Das Ressort der ARD gibt in Form von verschiedenen Artikeln einen korrigierten Kontext zu aktuellen Desinformationen.
Externer Link: Hier geht's zur externen Seite.

"Desinformation"
Ein Dossier zum Thema Desinformationen mit weiterführenden Artikeln und Publikationen.
Interner Link: Hier geht's zum Artikel auf bpb.de.

"Faktenchecks: Warum sie für unsere Demokratie unverzichtbar sind"
Eine Publikation der Amadeu Antonio Stiftung von 2025 zum Thema Faktenchecks in Bezug auf die aktuelle politische Lage mit weiterführenden Empfehlungen.
Externer Link: Hier geht's zur externen Seite.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Propaganda und Desinformation

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Propaganda, Desinformation, Fake News, alternative Fakten – viele Schlagworte prägen die öffentliche Debatte, in der die Grenzen zwischen Information, Manipulation und Meinung ausgelotet werden.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
5,00 €

Was ist heute Politik?

5,00 €

Politik beschränkt sich nicht auf Rationales, sondern rührt oftmals an Emotionen und Unbewusstes. Emanuel Richter erklärt, wie sich das auf Interessen, Verhalten und Beteiligung von Menschen auswirkt.

Schriftenreihe
5,00 €

Gute Politik

5,00 €

Was bedeutet gute Politik, insbesondere in und für Kommunen mit ihrer großen Nähe zum Alltag und zur Lebenswirklichkeit der Menschen? Peter Kurz wirbt für pragmatische, zielorientierte Ansätze.