KI einfach erklärt? KI am MIttag
Künstliche Intelligenz ist einer der der Mega-Trends der Gegenwart, der viele Menschen inspiriert, zu neuen Herangehensweisen ermächtigt und herausfordert. All das geschieht in einem enorm hohen Tempo. Kein Wissensstand hält lange an, allein der Überblick über verfügbare Tools und ihre aktuellen Fähigkeiten bedarf beinahe wöchentlich eines Updates. In diesem dynamischen Umfeld stellt sich deshalb die Frage, wie man den KI-Komplex an junge Menschen vermitteln kann. Sollte man KI-Kenntnisse an Schulen fördern und wenn ja wie?
Wir sprechen zu diesen Fragen mit Fabian Wörz, Referent am JFF-Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Er wird uns Einblicke in mögliche Ansätze und Methoden geben und diskutiert mit uns über die Herausforderungen von KI-Literacy in der pädagogischen Praxis der schulischen und außerschulischen Bildung.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstalter:
Bundeszentrale politische Bildung in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank
Zielgruppe:
Multiplikatoren und Multiplikatorinnen
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist via E-Mail Link: E-Mail möglich. Geben Sie bitte als Betreff "#KI_Lunch" an.
Die Zugangsdaten zum Zoom Konferenzraum, werden nach erfolgreicher Anmeldung mitgeteilt.