Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Täuschend echt - Zum Umgang mit KI-generierten Deepfakes | bpb.de

Täuschend echt - Zum Umgang mit KI-generierten Deepfakes KI am Mittag

(© bpb)
Datum der Veranstaltung Mittwoch, 18. Juni 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 13:00 – 14:00 Uhr
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

KI-generierte Deepfakes untergraben die Grundpfeiler unserer Informationsgesellschaft: objektive Wahrheit, Vertrauen. Mit neuen KI-Modellen wie Veo 3 wird die Technologie immer raffinierter – und für immer mehr Menschen zugänglich. Tipps zum Umgang mit Deepfakes sind schnell veraltet: Was heute noch zur Erkennung KI-generierter Bilder, Videos oder Audios empfohlen wird, ist morgen schon längst überholt. Wie gehen wir mit diesen rasanten Entwicklungen in der politischen Bildung um? Können wir Deepfakes eigentlich noch erkennen, lohnt es sich in der Medienpädagogik überhaupt, in technik-bezogene Sensibilisierungen zu investieren oder brauchen wir eher völlig andere medienpädagogische Ansätze für die neue Ära der (Des-)Information?

Wir diskutieren diese Fragen mit Dr. Linn Friedrichs am 18.6. von 13 bis 14 Uhr.

Hinweise zur Veranstaltung

Weitere Inhalte

Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

#8 Wem gehört die KI

  • Mittwoch, 24. September 2025
  • 13:00 – 14:00 Uhr
Migration und Sicherheit

Künstliche Intelligenz im Migrationsmanagement

Weltweit wird künstliche Intelligenz zunehmend im Migrationsmanagement eingesetzt – auch in der EU und in Deutschland. Welche Entwicklungen, Chancen und Risiken gehen damit einher?

Politik im Freien Theater

Prekäre Strukturen im Datenkapitalismus

Wer zahlt den Preis für den digitalen Fortschritt? Am 25.10. diskutieren wir in Leipzig u.a. mit Ingo Dachwitz über Datenarbeit, digitalen Kolonialismus und globale Ungleichheiten im Datenkapitalismus