Über die Aktion
Die Geschichtsrallye "Faktencheck – Wie wird Geschichte gemacht?" führt euch vom LVR-LandesMuseum Bonn zur Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und schärft euren kritischen Blick für Informationen. Denn der ist in Zeiten von Fakenews und Alternativen Fakten besonders wichtig. Die Geschichtsrally zeigt, wer die Welt von heute verstehen will, muss sich mit ihrer Geschichte beschäftigen. Die zentrale Frage bei der Geschichtsrallye ist daher immer: Woher kommen die Infos und wie sind sie zu bewerten?
Aus der Zeit vor tausend, fünfhundert und auch vor hundert Jahren gibt es nicht so viele Daten und Fakten. Aber es gibt Bauwerke, Denkmäler, Plätze und zahlreiche Texte, die über die Vergangenheit erzählen. Jede Generation wertet die vorhandenen Informationen aus der Vergangenheit neu aus, interpretiert sie anders und schreibt mitunter die Geschichte um. Wie viel "Wahrheit" letztlich in den Geschichtserzählungen steckt, ist oft nicht leicht zu beurteilen. Die Geschichtsrallye wird euch helfen, euren Blick zu schärfen.
Auf eurer Rallye macht ihr an acht Stationen halt: ihr werdet euch mit Texten und Bildern beschäftigen und immer wieder überlegen: War das wirklich so oder ist das Fake? Woran kann man das eine oder andere erkennen?
Ideal für Schulklassen und Jugendgruppen!
Stationen:
Start am LVR-LandesMuseum
Hauptbahnhof
Poppeldorfer Schloss
Bonner Münster
Universität & Hofgarten
Alter Zoll / Rhein
Ende am bpb:medienzentrum
Bitte melden Sie sich an und vereinbaren einen Termin mit uns. Termine sind vorrangig möglich montags bis freitags, 9-18 Uhr. Auf Wunsch sind auch Termine außerhalb dieser Zeiten möglich.
Die Rallye-Unterlagen (Heft, Einleger, benötigte Postkarten) können entweder am Start-Ort der Rallye, am LVR-LandesMuseum Bonn (Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn, dienstags bis sonntags, 11-18 Uhr), abgeholt werden oder am Ziel-Ort, am bpb:medienzentrum (Adenauerallee 86, 53113 Bonn, montags bis freitags, 9-18 Uhr).
Mit den Rallye-Unterlagen ausgerüstet, führen Sie die Rallye durch.
Angekommen am Ziel der Rallye, am bpb:medienzentrum, erhalten die Teilnehmenden den Lösungsbogen. Materialien werden pandemiebedingt aktuell nur nach Anmeldung am Fenster des bpb:medienzentrum herausgegeben..
Bei gewünschten Termine außerhalb der Kernzeiten (Mo-Fr, 9-18 Uhr) schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne auch per Post zu oder stellen sie digital und zum selber ausdrucken zur Verfügung.
Die Geschichtsrallye ist ein gemeinsames Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung und dem LVR-LandesMuseum Bonn.