Über die Veranstaltung
Ziel ist es, Prägungen, Stimmen und Eindrücke jünger Jüdinnen und Juden in Ost-Berlin während der Teilung einzufangen und mit aktuellen Herausforderungen seit der Wiedervereinigung rückzukoppeln.
Ziel ist es, Prägungen, Stimmen und Eindrücke jünger Jüdinnen und Juden in Ost-Berlin während der Teilung einzufangen und mit aktuellen Herausforderungen seit der Wiedervereinigung rückzukoppeln.
Veranstaltungsadresse:
Neue Synagoge Berlin, Oranienburger Str. 28-30
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft e. V.
Zielgruppen:
Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Medien; Multiplikatorinnen und Multiplikatoren; interessierte Bürgerinnen und Bürger; Studierende
Kommentar:
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen! Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird bis zum 19. November 2022 gebeten (an: heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de).
Kontakt:
E-Mail-Adresse: Externer Link: heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de
Internet: Externer Link: https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/diskussionsreihen/1591-2022-diskussion-zwischen-bat-mizwa-und-weltzeituhr.html
Weitere Veranstalter:
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur