Zu jung für Politik? Politik spielerisch vermitteln – mit Planspielen für die Primarstufe
Sind Kinder in der Primarstufe zu jung für Politik? Politische Motivationen, Einstellungen, Kenntnisse und Fähigkeiten entwickeln sich bereits im Grundschulalter und legen die Grundlage für das künftige politische Lernen der Schüler/-innen. Deshalb ist es sinnvoll, mit politischer Bildung schon im Primarstufenalter zu beginnen.
Die Methode Planspiel wird zumeist bei älteren Zielgruppen eingesetzt. Dennoch liegen auch für den Grundschulbereich angepasste Planspiele und Studien zur Wirksamkeit von Planspielen in der Primarstufe vor.
In dem Workshop mit Marian Hummel (Professur für politische Bildung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt) werden zunächst die Grundlagen der Planspielmethode in der politischen Bildung skizziert. Nach einem Erfahrungsaustausch mit Plan- und Rollenspielen in der Primarstufe werden Chancen, Tipps und Herausforderungen in Bezug auf die Zielgruppe Grundschüler/-innen diskutiert und bestehende Planspiele für die Primarstufe vorgestellt.
Dieser Workshop kann mit dem Besuch des digitalen Workshops 
Für beide Workshops werden Kamera und Mikrofon benötigt.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstalter:
                Bundeszentrale für politische Bildung
             
Zielgruppe:
                Grundschullehrkräfte, Multiplikator/-innen
             
Pressekontakt:
                Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die 
Hinweise zur Teilnahme:
                                Teilnahmegebühr: Keine Teilnahmegebühr
                                               Die Anmeldedaten für Zoom werden nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.