Über die Veranstaltung
Acht Menschen besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung. Wie kann das sein? Könnte staatliche Politik Wohlstand für alle schaffen? Machen Schulden und Inflation uns handlungsunfähig? Die Bildungswoche vermittelt Grundlagen der ökonomischen Breitenbildung wie Finanzmärkte, Geldtheorie, Verteilungsmechanismen, Steuerpolitik, um die Welt der Wirtschaft zu verstehen. Unterschiedliche Position zu wirtschaftsethischen Grundfragen wie Ungleichheit, Leistungsgerechtigkeit, unternehmerische Sorgfaltspflichten und ethische Geldanlage sollen die Teilnehmenden befähigen, eine selbstständige Meinung zu bilden.