In der Broschüre werden die Entstehungsgeschichte, Entwicklungen, Änderungen und politischen Dynamiken sowie Dimensionen des Grundgesetzes aus einer intersektionalen Perspektive bearbeitet.
Der Gang zur Wahlurne ist der sichtbarste Akt demokratischer Teilhabe. Doch auch darüber hinaus gibt es viele Formen der Mitbestimmung, die eine Demokratie lebendig halten.
Durch Beteiligungsmöglichkeiten in der Schule kann Selbstwirksamkeit erfahren werden. Dies weckt auch Begeisterung für die Demokratie, argumentiert Marina Weisband im Interview.
Die bpb bietet mit einer Kinderwebseite, Büchern, Videos und Printprodukten vielfältige Angebote der politischen Bildung für Kinder, Familien und Lehr- und Fachkräfte.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Ein wachsender Teil der Wahlberechtigten hat eine Einwanderungsgeschichte. Was ist über die politische Partizipation dieser Menschen bekannt?
Ausschreibung für Modellprojekte der digitalen politischen Bildung zur Stärkung digitaler Partizipation sowie Bekämpfung und Prävention von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.