Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

PropaWeek | bpb.de

PropaWeek Woche des kritischen Denkens

(© WIR.DE)
Datum der Veranstaltung 12.05. – 17.05.2025
Ort der Veranstaltung Berlin
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Die Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa veranstaltet gemeinsam mit WIR.DE vom 12.-17. Mai 2025 in Berlin die Themenwoche PropaWeek.

Was ist Fakt, was ist Desinfo – und wie lässt sich das eigentlich unterscheiden? Die PropaWeek lädt vom 12.-17. Mai 2025 dazu ein, genauer hinzusehen: auf Medien, auf Botschaften, auf die Mechanismen hinter Desinformation und Propaganda. Eine Woche lang dreht sich alles um Medienkompetenz, Orientierung im Informationsdschungel – und die Frage, wie Geschichten unsere Wahrnehmung prägen.

Im Programm sind Workshops, Lesungen, Hungry Talks und eine interaktive Slam-Show – mit Perspektiven aus Journalismus, Wissenschaft, Kunst und Alltag auf Russisch, Englisch und Deutsch.

Am 12. Mai spricht Angelina Davydova in ihrem Workshop über Filterblasen, Informationsauswahl und den Sinn von Informationsdiät.

Am 13. Mai zeigen Mandy Ganske-Zapf & Tamina Kutscher in ihrem Workshop „Russische Propaganda erkennen“ wie russische Staatspropaganda funktioniert und welche Falschbehauptungen benutzt werden, um Menschen zu beeinflussen

Am 14. Mai haben wir die Preisträgerin der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik Irina Rastorgueva zu Gast, die über ihr Buch „Pop-Up-Propaganda: Epikrise einer russischen Selbstvergiftung“ (2025) diskutieren wird.

Martin A. Ciesielski erkundet in seinem Storytelling-Workshop ebenfalls am 14. Mai die Macht von Geschichten und zeigt, wie sie uns leiten, verführen oder empowern können.

Am 15. und 16. Mai gibt es bei PropaTalks die Gelegenheit, in entspannter Runde im Café mit Expert/-innen ins Gespräch zu kommen – wohin die Diskussion Sie führt, bestimmen Sie gemeinsam.

Am 16. Mai liest Ira Peter aus ihrem Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen.“

Am 17. Mai beschließen wir die Woche mit dem Real or Fake Slam – einem Abend mit Wissen und Unterhaltung, kniffligen Thesen und echten Aha-Momenten auf Russisch.

Programm

Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter Externer Link: https://lab-wir.de/stimmenvielfalt/propaweek/de

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung und Externer Link: WIR.DE. Aktive Nachbarn

Zielgruppe:
Russischsprachige Menschen, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle

Anmeldung:
Teilnahmegebühr: Der Eintritt ist frei.
Aufgrund der begrenzten Raumkapazität wird um Anmeldung gebeten.

Über die Seite des Kooperationspartners können Sie sich zu einzelnen Veranstaltungen anmelden

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Putins Russland. Der antifaschistische Faschismus?

Laut der eigenen Propaganda hat Russland die Ukraine angegriffen, um das Land zu „entnazifizieren“. Aber Putin wird selbst oft Faschismus vorgeworfen. Was ist von diesem Vorwurf zu halten?

Deine tägliche Dosis Politik

Desinformation und Wahlen

2024 stehen einige Wahlen an. Sind sie durch Desinformation gefährdet?