DOKVILLE 2025 RECHTSRUCK DEUTSCHLAND – DOKUMENTARISCHE POSITIONEN
DOKILLE 2025 – ein Dokumentarfilm-Kongress – stellt sich unter dem diesjährigen Schwerpunktthema RECHTSRUCK DEUTSCHLAND – DOKUMENTARISCHE POSITIONEN zentralen Fragen für das Medium: Wie können sich der aufgeklärte, dem demokratischen Diskurs verpflichtete Journalismus und die Dokumentarfilmbranche unter den aktuellen Bedingungen positionieren, um den zivilgesellschaftlichen Dialog zu fördern?
Diese und weitere für das demokratische Europa existenzielle Fragen diskutiert die Veranstaltung mit renommierten Filmschaffenden, Journalistinnen und Journalisten sowie Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft. Im Zentrum stehen dabei auch Fallstudien zu kommenden Filmen rund um das Rahmenthema, darunter „Die Möllner Briefe“, „Das Deutsche Volk“, „Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen“, „World White Hate“ sowie die für den Oskar 2025 nominierten Dokumentation „Soundtrack to a Coup d’Etat“.
Weitere Informationen und das gesamt Programm finden Sie auf Externer Link: www.dokville.de.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
Evangelisches Bildungszentrum
Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart
Veranstalter:
Externer Link: Haus des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V.
Zielgruppe:
Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Medienschaffende aus dem Dokumentarfilmbereich, Journalist:innen und alle, die sich für Film im Kontext politischer Bildungsarbeit interessieren.
Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 10,00 € bis 50,00 €
Für Studierende gibt es ermäßigte Tickets