Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Der Duft der Kiefern – Lesung für Jugendliche ab 14 Jahren | bpb.de

Der Duft der Kiefern – Lesung für Jugendliche ab 14 Jahren Lesung mit Bianca Schaalburg im Rahmen des Lesefests Käpt’n Book

(© bpb)
Datum der Veranstaltung Mittwoch, 12. November 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 15:30 – 17:30 Uhr
Ort der Veranstaltung Bonn
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

In Der Duft der Kiefern taucht die Berliner Autorin in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen. Was hat ihr Großvater Heinrich, angeblich als Buchhalter bei der Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis gewusst? War er vielleicht selbst beteiligt? Bald stellt sich die Frage nach der Mitschuld ihrer Familie. Sie erfährt, dass diese in einem Haus lebte, das ehemals von jüdischen Mitbürgern bewohnt war. Hat die Familie von der Vertreibung profitiert oder war sie gar dafür verantwortlich?

Bianca Schaalburg recherchiert die Ereignisse und stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung einer ganz normalen deutschen Familie.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
bpb:medienzentrum Bonn
Bundeskanzlerplatz 2E
53113 Bonn

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Käpt’n Book (Kulturamt der Stadt Bonn)

Zielgruppe:
Jugendliche ab 14 Jahren

Anmeldung:
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schulklassen melden sich bitte per E-Mail an unter: E-Mail Link: Veranstaltungen-FBD@bpb.de

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Zeitschrift
0,00 €

Gedankenflieger-Magazin. bpb-Ausgabe

0,00 €

Wie können wir Freunde sein? Und woraus ist Mut gemacht? Die bpb-Ausgabe des Gedankenflieger-Magazins vereint im Wendeheft „Mut&Freundschaft“ zahlreiche Impulse und Kreativaufgaben zum…

Über uns

25. bpb:forum "Zehn Regeln für Demokratie-Retter"

Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke sieht die Demokratie in der Krise. Um dieser entgegenzuwirken, hat er "Zehn Regeln für Demokratie-Retter" formuliert und darüber ein Buch geschrieben. Am…