Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick | bpb.de

Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick Fortbildung zum neuen bpb-Planspiel

(© bpb)
Datum der Veranstaltung 03.09. – 04.09.2025
Uhrzeit der Veranstaltung ab 13:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Erfurt
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Anfang des Jahres 2025 wurde das Interner Link: neue bpb-Planspiel „Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick“ zu dem Thema „soziale Ungleichheit“ veröffentlicht. In dem Planspiel können drei verschiedene Szenarien im Rahmen eines Bürgerrates im fiktiven Land Fontanien gespielt werden: Einführung eines kostenlosen Freizeitpasses, Einführung der Ganztagsschule und Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Das Planspiel eignet sich für junge Menschen ab 11 Jahren (lediglich die Version zum Grundeinkommen ist für junge Menschen ab 15 Jahren geeignet) und ist modular aufgebaut, sodass es an verschiedene Lernsettings angepasst werden kann.

In der zweitägigen Fortbildung wird eine der drei Versionen des Planspiels angespielt. Neben einer Auswertung des Planspiels wird es auch theoretischen Input zu Planspielen der politischen Bildung und fachlichen Input zum Thema „soziale Ungleichheit“ geben. Zudem werden Tipps und Tricks zur Durchführung von Planspielen besprochen und auch praktisch geübt.

Hinweis: Die Fortbildung wird am Interner Link: 24.9. und 25.9.25 auch in Berlin durchgeführt, falls Ihnen dieser Termin besser passen sollte.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
H+ Hotel Erfurt
Auf der Großen Mühle 4
99098 Erfurt

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Zielgruppe:
Für alle zugänglich, die das Planspiel kennenlernen und mit ihren eigenen Zielgruppen umsetzen möchten

Anmeldung:
Teilnahmegebühr: Keine Teilnahmegebühr
Die bpb übernimmt Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Es sind Einzelzimmer im H+ Hotel Erfurt reserviert. Lediglich für die Reisekosten müssen die Teilnehmenden selbst aufkommen.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie bestimmte Essenswünsche oder Allergien haben.

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Portal

Planspiele

Spielend Politik begreifen: Planspiele werden als handlungsorientierte Methode für die Vermittlung komplexer Zusammenhänge immer wichtiger. Ein Dossier und eine Datenbank stellen einen aktuellen…

Planspiel / Simulation

Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick

Das neue bpb-Planspiel ist für junge Menschen ab der 5. Klasse geeignet und ermöglicht ihnen, sich kontrovers mit dem Thema soziale Ungleichheit auseinanderzusetzen.

Politik im Freien Theater

Ausstellungen & Führungen

Verschiedene Ausstellungen und Führungen thematisieren unterschiedliche Aspekte des Festivalthemas "Grenzen".

Politik im Freien Theater

Fortbildungen

Während des Festivals sind Lehrkräfte, Pädagog:innen sowie Mitarbeiter:innen in Schule, Kita und Jugendhilfe eingeladen, an Fortbildungen zu Themenaspekten von "Grenzen" teilzunehmen.

Schriftenreihe
5,00 €

Klassismus

5,00 €

Wie prägt soziale Herkunft unser weiteres Leben? Marlen Hobrack zeigt die Mechanismen von Benachteiligung und Abwertung auf – und entlarvt die unsichtbaren Hürden einer vermeintlichen…