Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

APuZ Live-Podcast „Geschichte des Westens“ | bpb.de

APuZ Live-Podcast „Geschichte des Westens“

(© bpb)
Datum der Veranstaltung Freitag, 19. September 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 14:30 – 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Bonn
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Befindet sich „der Westen“ im Niedergang? Über diese Frage wird nicht erst seit Donald Trumps zweiter Amtszeit diskutiert. Chinas wirtschaftlicher Aufstieg, neue Staatenbündnisse wie das der BRICS oder Russlands Einmarsch in die Ukraine zeigen, dass sich die westlich dominierte Weltordnung im Wandel befindet. Trumps Nato-Politik, seine immer neuen Zölle sowie der Rückzug der USA aus UN-Organisationen verstärken nicht nur in Westeuropa Unsicherheiten. Was verlieren wir, wenn „der Westen“ an Bedeutung verliert?

Im APuZ Live-Podcast werfen wir einen Blick auf die Geschichte „des Westens“. Was ist gemeint, wenn heute in Medien, Wissenschaft und Politik vom „Westen“ die Rede ist? Wer oder was ist Teil „des Westens“? Und wie blicken Menschen außerhalb Westeuropas und Nordamerikas auf dieses Selbstverständnis?

Diese Fragen diskutiert Moderatorin Sarah Zerback mit den Historikern Frank Bösch (Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam) und Martin Aust (Universität Bonn).

Das Gespräch wird aufgezeichnet und als Folge des Podcasts „Aus Politik und Zeitgeschichte“ veröffentlicht.

Interessierte sind herzlich eingeladen, der Diskussion im bpb-Medienzentrum zu folgen und anschließend selbst mit den Podiumsgästen ins Gespräch zu kommen.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Medienzentrum
Bundeszentrale für politische Bildung
Bundeskanzlerplatz 2E
53113 Bonn

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte - Der Podcast

"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es auch als Podcast. Einmal im Monat beleuchten wir ein Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Liberale Weltordnung

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Das System von Werten, Verfahren und Interessen, das bislang unter dem Begriff „liberale Weltordnung“ bekannt war, droht seine Geltung zu verlieren. Was darauf folgen wird, ist offen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

MAGA

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Während Trump 2016 relativ unvorbereitet ins Amt kam und auf etabliertes Personal angewiesen war, kann er sich in seiner zweiten Amtszeit auf ein loyal ergebenes Umfeld seiner MAGA-Bewegung stützen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

BRICS

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die BRICS-Gruppe wird zunehmend als politischer und ökonomischer Herausforderer „des Westens“ gesehen. Ein kollektiver anti-westlicher Akteur ist sie angesichts ihrer Heterogenität jedoch nicht.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Geschichte des Westens - mit Frank Bösch und Martin Aust

Trumps Nato-Politik, immer neue Zölle und der Rückzug der USA aus UN-Organisationen verstärken in Westeuropa die Unsicherheiten. Gleichzeitig arbeiten Putin und Xi daran, die Welt neu zu ordnen.…