Über die Veranstaltung
Drei Revolutionen (1525, 1848/9, 1918/19) endeten in der deutschen Geschichte seit dem Bauernkrieg in der Niederlage der Freiheit und Gleichheit. Das Scheitern der Revolution ist ein Zeichen dafür, dass die Deutschen „Demokratie nicht konnten“. Aber stimmt das überhaupt? Ist der Vergleich der drei Versuche, die Verhältnisse in Deutschland freiheitlich zu verändern, möglich? Stimmt der Mythos von der mangelnden Fähigkeit zur Revolution, oder sind Revolutionen überhaupt ein passender Weg zur Freiheit?