Über die Veranstaltung
Es herrscht vielfach die Meinung, dass die 12 Artikel der Bauern 1525 den Anfang der Menschenrechte zumindest in Deutschland bedeuten und in einer Reihe mit den französischen und angloamerikanischen Errungenschaften der Aufklärung stehen. Gibt es eine Verbindung in theoretischer und politischer Hinsicht? Welche Momenta im europäischen Freiheits- und Emanzipationskampf wirkten sich nachhaltig auf dem Weg in die Demokratie aus? Welche Bedeutung besitzt der Bauernkrieg dabei?