Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Körper. Performance. Erinnerung. | bpb.de

Körper. Performance. Erinnerung. Möglichkeiten künstlerisch-performativen Erinnerns mit Jugendlichen

Datum der Veranstaltung 26.11. – 28.11.2025
Ort der Veranstaltung München
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Erinnern ist ein demokratischer Prozess, der in einer pluralen Gesellschaft vielfältig sein muss, von individuellen Perspektiven und Motivationen ausgehen und dabei emotionale, körperliche und kognitive Zugänge eröffnen sollte.

Im Mittelpunkt einer partizipativen und an den Interessen von Kindern und Jugendlichen ausgerichteten künstlerischen Erinnerungsarbeit steht die Frage: „Wie wollt ihr euch erinnern und was braucht ihr dafür?“. Hier geht es um maximale Beteiligung, die dafür notwendigen vielfältigen Zugänge und das Einbeziehen des Körpers als Erinnerungs- und Performance-Instrument.

Doch gesellschaftliche und politische Vereinnahmungen, Instrumentalisierungsversuche, Verharmlosungen und Tatsachenverdrehungen rütteln an den Grundsätzen demokratischer Erinnerungskultur(en). Unter solchen Voraussetzungen sieht sich eine partizipative und körperlich-künstlerische Erinnerungsarbeit mit großen Herausforderungen konfrontiert.

Die gemeinsame Fachtagung von Culture Clouds e.V., dem NS-Dokumentationszentrum München und der Bundeszentrale für politische Bildung will diesen Ansätzen ein interdisziplinäres Forum eröffnen und Perspektiven aus Theorie und angewandter kultureller und historisch-politischer Bildung in den Austausch bringen. Potentiale, Dimensionen und Rahmenbedingungen partizipativer künstlerischer und körperzentrierter Methoden werden diskutiert und in Workshopformaten erprobt.

Die Tagung richtet sich an Mitarbeiter*innen von politischen Bildungseinrichtungen und Gedenkstätten, sowie an Kulturvermittler*innen und Kunstschaffende, an Lehrkräfte und an alle Interessierten an performativ-künstlerischer Erinnerungsarbeit.

Tagungs-Moderation: Aisha Camara | Interdisziplinäre Kommunikationsexpertin, politische Referentin, Moderatorin und Coachin

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sind verfügbar auf der Webseite des NS-Dokumentationszentrums München unter: Externer Link: https://www.nsdoku.de/tagung-erinnerung .

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstalter:
Externer Link: Culture Clouds e.V., NS-Dokumentationszentrum München und Bundeszentrale für politische Bildung, gefördert von Externer Link: Public History München des Kulturreferats der Landeshauptstadt München

Anmeldung:
Teilnahmegebühr: 30,00 Euro inkl. Teilnahme an allen Angeboten, Besuch der Performance und Tagungs-Verpflegung
Alle Räume sind mittels Aufzug barrierefrei erreichbar. Barrierefreie Toiletten im Gebäude und Parkhausparkplätze sind vorhanden.

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Veranstaltungsreihe

Friedenflechten

In diesem Jahr jährt sich das Ende des Bosnienkrieges zum 30. Mal. Angedockt an fünf Festivals bundesweit finden Gespräche, Filmvorführungen und Konzerte mit Gästen aus Bosnien und Herzegowina statt.

Festival
veranstaltet von der bpb

FRIEDENFLECHTEN & Musik

  • Sonntag, 06. Juli 2025
  • 11:00 – 16:00 Uhr
  • Rudolstadt
Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

Što te nema (Where have you been)

  • Sonntag, 29. Juni 2025
  • 19:00 – 21:30 Uhr
  • Berlin