Von Konfrontation zu Konsens Erfolgreiche Bürger/-innenbeteiligung bei Wärmeplanung und konfliktreichen Kommunalthemen
Sachliche Diskussionen zu kommunalpolitischen Fragen werden immer schwieriger. Trotzdem führt kein Weg daran vorbei: Bürger/-innen müssen eingebunden werden, gerade bei zentralen Entwicklungsfragen. Die Berlin Governance Platform hat drei Jahre lang mit zehn Kommunen – von ländlich bis Großstadt – einen neuen Weg erprobt: Kommunale Entwicklungsbeiräte. Das Prinzip: Konfliktsensible, professionelle Moderation bringt die relevanten Akteure zusammen – Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Statt gegeneinander wird miteinander gesprochen.
Das Ergebnis überzeugt: Neues Vertrauen entsteht. Statt Mehrheitsentscheidungen entstehen konsensgetragene Lösungen. Gemeinsam erarbeitete und breit getragene Entscheidungen reduzieren Konflikte in der Umsetzung deutlich und stärken die Handlungsfähigkeit von Politik und Verwaltung.
In der Dialogreihe Kommunal im Gespräch stellen Prof. Dr. Gesine Schwan und das Team der Governance Platform ihre Erfahrungen aus der Praxis vor. Neu im Programm: Ein Begleitprojekt für partizipative Wärmeplanung von Anfang an.
Der Workshop bietet außerdem Raum für Erfahrungsaustausch: Welche Strategien haben sich bei der Einbindung von Bürger/-innen bewährt? Wie können konfliktträchtige Themen wie die kommunale Wärmeplanung konstruktiv angegangen werden? Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein! Die Veranstaltung findet digital statt. Einen Link zur Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
digital
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die
Anmeldung:
Teilnahmegebühr: keine
Einen Link zur Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Interner Link: Jetzt anmelden