Die Freiheitsbewegung in Belarus 2020–2025 – EINE SPURENSUCHE
Auch wenn es so scheint, als habe Diktator Lukaschenka das Land Jahre nach den Protesten gegen seine Scheinwahl immer weiter in die Isolation getrieben, kämpft die Demokratiebewegung im Exil weiterhin für ein freies und demokratisches Belarus.
Diese Stimmen der politischen Aktivist/-innen, Musiker/-innen, Schriftsteller/-innen, Künstler/-innen und Journalist/-innen möchten wir in in einer Gesprächs-, Literatur- und Musikcollage hörbar machen.
Es wirken mit: der Philosoph Vladzimir Matskevich, die politische Aktivistin Palina Šarenda-Panasjuk, die Schriftsteller Marko Martin und Zmicier Vishniou, die Schriftstellerin und Dichterin Volha Hapeyeva, der Musiker Lavon Volski und die Musikerin Veranika Kruhlova, die Journalistin Olga Loiko sowie Maria Rudz von RAZAM e.V. . Durch das Programm führen Alice Bota und Ingo Petz.
Dies ist eine Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung, dekóder, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., der Evangelischen Kirche in Deutschland und der taz.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
Taz Kantine
Friedrichstraße 21
10969 Berlin
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung, Externer Link: dekóder, Externer Link: Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., ,Externer Link: Evangelische Kirche in Deutschland, Externer Link: taz
Zielgruppe:
interessierte Menschen
Anmeldung:
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei.