Veranstaltungen zu Politik und Bildung
Mit dem Veranstaltungskalender für Politik und Bildung können Sie sich über interessante Veranstaltungen in ganz Deutschland informieren. Viele Institutionen der politischen Bildung präsentieren hier ihr Veranstaltungsangebot vor Ort: Kongresse, Seminare, Diskussionen und Aktionen rund um Politik und Gesellschaft. Die Veranstaltungen Ihrer Region finden Sie durch die Eingabe der ersten Ziffer der Postleitzahl.Trefferliste
Die Suche ergab 3 Treffer.

14
OKT, Bundeszentrale für politische Bildung
Democracy-Slam Workshop zur Frankfurter Buchmesse 2020
14.-16.10.2020, online
Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, im Rahmen des Frankfurter Buchmesse Angebotes der bpb (#frankfurtstreamt) mit erfahrenen Slammerinnen und Slammern das Texte schreiben und performen zu trainieren. Am 14. und 15. Oktober finden zwei jeweils dreistündige Online-Workshops via Zoom statt. Weiter

14
OKT, Bundeszentrale für politische Bildung
Triff uns auf der Messe / Get together
14.-16.10.2020, / jeweils 10:00 - 18:00 Uhr online
Auch auf der virtuellen Frankfurter Buchmesse #frankfurtstreamt möchten wir Sie treffen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Täglich präsentieren wir unser aktuelles Sortiment im Rahmen einer 30-minütigen Liveshow via Zoom. Außerdem haben Sie Möglichkeit, Ihren exklusiven Beratungstermin zu buchen. Weiter

14
OKTVortrag, Bundeszentrale für politische Bildung
bpb:salon #frankfurtstreamt: Wiedervereinigungsgesellschaft - Aufbruch und Entgrenzung in Deutschland seit 1989/90
14.10.2020, / 18:00 - 19:00 Uhr online
Im bpb:salon #frankfurtstreamt ist Dr. Hans-Georg Golz, Leiter des Fachbereichs Print der bpb, mit dem Historiker Prof. Dr. Thomas Großbölting im Gespräch über das gemeinsame Buchprojekt "Wiedervereinigungsgesellschaft - Aufbruch und Entgrenzung in Deutschland 1989/90". Weiter
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Die einzelnen Veranstalter sind für die Texte und sonstige Angaben zu den Veranstaltungen verantwortlich, darin getätigte Aussagen spiegeln nicht die Meinung der Bundeszentrale für politische Bildung wieder. Die Redaktion behält sich vor, einzelne Texte zu kürzen.