Veranstaltungen zu Politik und Bildung
Mit dem Veranstaltungskalender für Politik und Bildung können Sie sich über interessante Veranstaltungen in ganz Deutschland informieren. Viele Institutionen der politischen Bildung präsentieren hier ihr Veranstaltungsangebot vor Ort: Kongresse, Seminare, Diskussionen und Aktionen rund um Politik und Gesellschaft. Die Veranstaltungen Ihrer Region finden Sie durch die Eingabe der ersten Ziffer der Postleitzahl.Trefferliste
Die Suche ergab 8 Treffer.

15
OKTVortrag, Bundeszentrale für politische Bildung
Triff das Team von HanisauLand
15.-16.10.2020, / jeweils 13:00 - 14:00 Uhr online
HanisauLand bildet seit 2002 das crossmediale Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Im Interaktiven Tool "Remo" haben Sie die Möglichkeit das Team hinter dem Angebot kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen. Weiter

15
OKTWorkshop, Bundeszentrale für politische Bildung
Speed-Dating mit euro|topics
15.-16.10.2020, / jeweils 14:00 - 15:00 Uhr online
Im Speed-Dating Format haben Teilnehmende die Möglichkeit, jeweils 3 x 15 Minuten mit euro|topics-Korrespondenten/-innen zu diskutieren und die Medienlandschaft europäischer Länder kennenzulernen. Das Angebot findet auf der Videoplattform Remo statt. Weiter

15
OKTVortrag, Bundeszentrale für politische Bildung
Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus
15.10.2020, / 15:00 - 16:30 Uhr online
Im Rahmen des Livestreaming-Programms zur Frankfurter Buchmesse 2020 (#frankfurtstreamt) ist bpb-Referentin Lobna Jamal mit Autorinnen und Autoren des Sammelbandes "Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus" im Gespräch. In vier Solts werden wichtige Aspekte zum Thema beleuchtet. Weiter

15
OKTVortrag, Bundeszentrale für politische Bildung
Wir sind die Brückenbauer: Autorinnen und Autoren im Gespräch
15.10.2020, / 16:30 - 18:00 Uhr online
30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung begeben sich Kinga Tóth, Lena Gorelik, Michal Hvorecký und Jaroslav Rudiš gedanklich auf Zeitreise. Sie diskutieren, wo Deutschland und ihre Heimatländer im Osten Europas heute stehen und welche Herausforderungen Europa aktuell bewältigen muss. Weiter

15
OKTPodium, Deutsche Gesellschaft e. V.
Regionalkonferenz Bayern „Meine Werte – Deine Werte“
15.10.2020, Regensburg
Die Diskussion um unser gesellschaftliches Selbstverständnis und eine zunehmende Polarisierung in der politischen Auseinandersetzung wirft die Frage auf, welche Werte unsere Gesellschaft ... Weiter

15
OKTVortrag, Bundeszentrale für politische Bildung
bpb:salon #frankfurtstreamt: Auf Kosten anderer!
15.10.2020, / 18:00 - 19:00 Uhr online
Im bpb:salon #frankfurtstreamt ist Laura Gerken, Redakteurin im Fachbereich Print der bpb, mit den Fotojournalisten Kai Löffelbein und Peter Bitzer im Gespräch über das gemeinsame Buchprojekt "Auf Kosten anderer" und die Visualisierung globaler Ungleichheit. Weiter

15
OKTSeminar, Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V.
Onlineveranstaltung "Europa und Migration"
15.10.2020, Bonn
“Dieses Paket spiegelt ein faires und angemessenes Gleichgewicht zwischen Verantwortung und Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten wider”. Mit diesen Worten hat die EU-Kommissionspräsidentin ... Weiter

15
OKT, Bundeszentrale für politische Bildung
Die lange virtuelle Lesenacht
15.10.2020, / 19:40 - 24:00 Uhr online
Am 15. Oktober 2020 veranstaltet die bpb die lange virtuelle Lesenacht von #frankfurtstreamt – ein Lesemarathon mit Autorinnen und Autoren zu den Publikationen der Frankfurter Buchmesse 2020. Weiter
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Die einzelnen Veranstalter sind für die Texte und sonstige Angaben zu den Veranstaltungen verantwortlich, darin getätigte Aussagen spiegeln nicht die Meinung der Bundeszentrale für politische Bildung wieder. Die Redaktion behält sich vor, einzelne Texte zu kürzen.