Veranstaltungen zu Politik und Bildung
Mit dem Veranstaltungskalender für Politik und Bildung können Sie sich über interessante Veranstaltungen in ganz Deutschland informieren. Viele Institutionen der politischen Bildung präsentieren hier ihr Veranstaltungsangebot vor Ort: Kongresse, Seminare, Diskussionen und Aktionen rund um Politik und Gesellschaft. Die Veranstaltungen Ihrer Region finden Sie durch die Eingabe der ersten Ziffer der Postleitzahl.Trefferliste
Die Suche ergab 11262 Treffer.

18
FEBSonstiges, Akademie Frankenwarte
Nachdenken statt verquert denken
18.02.2021, Würzburg
Austauschforum zu den Folgen der Corona-Pandemie und gesellschaftlichen Handlungsmöglichkeiten: Auch in der Corona-Pandemie braucht es eine kritische Zivilgesellschaft - doch ohne Infragestellen ... Weiter

19
FEBSeminar, Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. / Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH
Effi Briest und ihre Schwestern. Frauen im deutschen Kaiserreich 1870-1918
19.-21.02.2021, Königswinter
Im Seminar werden wir der Frage nachgehen, welche gesellschaftlichen Rollen Frauen überhaupt im deutschen Kaiserreich hatten, wobei wir uns ihnen nicht nur auf historischem Wege, sondern auch auf der ... Weiter

22
FEBSeminar, Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. / Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH
Neue ökologische Marktwirtschaft
22.-24.02.2021, Königswinter
Die soziale Marktwirtschaft gilt als das Erfolgsmodell deutscher Ordnungspolitik schlechthin, verbindet man mit ihr doch den geglückten Wiederaufbau und wirtschaftlichen Aufstieg der Bundesrepublik ... Weiter

23
FEBWorkshop, Bundeszentrale für politische Bildung
Webtalk-Reihe: Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?
23.02.-08.06.2021,
Wie sollen Schulen mit islamistischen und rassistischen Anschlägen umgehen? Die wöchentliche Webtalk-Reihe beleuchtet diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei sollen Ansätze vorgestellt und Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften und anderen Praktikerinnen und Praktikern geboten werden. Weiter

25
FEBSeminar, v.f.h. - Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.
Demokratische Entscheidungsfindung mal anders - Online-Training zum Systemischen Konsensieren
25.02.2021, Bonn
„Sollen wir einfach abstimmen oder brauchen wir einen Konsens?“ ist häufig zu hören, wenn in einer Gruppe Entscheidungen getroffen werden sollen. Beide demokratischen Entscheidungsmodi haben ... Weiter

25
FEBPodium, Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V.
Onlineveranstaltung "Europa und der Rechtsstaat"
25.02.2021, Bonn
Einflussnahme auf die Justiz, Einschränkung der Rechte von Minderheiten und die Beschneidung der Pressefreiheit. Diese Schlagzeilen bilden mitnichten die Situationen in autokratischen Regimen ... Weiter

25
FEBPodium, Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Demokratie-Generatoren? Von Brokdorf bis Fridays for Future
25.02.2021, Kiel
Vor 40 Jahren – im Februar 1981 – versammelten sich zwischen 50.000 und 100.000 Menschen in der beschaulichen Elbmarschengemeinde Brokdorf, um gegen den Bau des Atomkraftwerks Brokdorf zu ... Weiter

01
MÄRSeminar, Akademie Frankenwarte
Gutes Leben in Zeiten von Corona?
01.-05.03.2021, Reichenberg
Mit der Corona-Pandemie stehen nahezu alle Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens infrage. Wie kann ein ‚gutes Leben‘ unter aktuellen Lebens- und Arbeitsbedingungen aussehen? Das ... Weiter

01
MÄRSeminar, Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. / Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH
Klima und Alter – Bewusst den eigenen Lebensstil verändern
01.-03.03.2021, Königswinter
Eine der Fragen, die uns in diesen Tagen begleiten wird, lautet: Wie kann ich dafür sorgen, dass mein ökologischer Fußabdruck klimafreundlicher wird, damit wir den folgenden Generationen im Sinne ... Weiter

03
MÄRVortrag, Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Bundeswehr 2031 - Zur Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr
03.03.2021, Kiel
Auch jenseits ihrer Unterstützungsleistungen in der Corona-Pandemie steht die Bundeswehr vor vielen Herausforderungen. Sie reichen von der volatilen Sicherheitslage vor unserer europäischen Haustür ... Weiter
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Die einzelnen Veranstalter sind für die Texte und sonstige Angaben zu den Veranstaltungen verantwortlich, darin getätigte Aussagen spiegeln nicht die Meinung der Bundeszentrale für politische Bildung wieder. Die Redaktion behält sich vor, einzelne Texte zu kürzen.