Inhalt
Begriffe wie "Extremismus" oder "Radikalisierung" gehören zum alltäglichen Sprachgebrauch. Jedoch bleibt oftmals unklar, was genau mit ihnen gemeint ist. Auch in der Forschung wird viel über den "Radikalisierungbegriff" diskutiert. Die meisten Ansätze betonen das Prozesshafte, das heißt sie konzentrieren sich auf den Verlauf von Radikalisierungen. Denn Menschen radikalisieren sich nicht von einem Tag auf den anderen. Wenn Radikalisierung also der Prozess ist, durch den ein Mensch zum Extremisten wird, dann ist eine mögliche Umkehrung dieser Eskalation für die demokratische Gesellschaft von besonderem Interesse: die Deradikalisierung.
Herausgeber: bpb, Seiten: 48, Erscheinungsdatum: 15.07.2013, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 7329