Weitere Inhalte
- 46. bpb:forum "Wer rettet die Welt? Klimaschutz in Bonn"
- "Der Erlöser aus dem Dschungel". Ernesto Guevaras Tod, Vermächtnis und Auferstehung
- Der Krieg um Wasser findet nicht statt
- Die Krise um die Migration aus Venezuela
- Die Region Stuttgart im Umbruch. Transformation der Schlüsselindustrien als Herausforderung für die Regionalwirtschaft
- El Salvador
- Integration durch Erwerbsarbeit. Voraussetzungen, Herausforderungen und die Rolle der Kommunen
- Karte: Lateinamerika
- Machtkampf um Venezuela. Zwei Perspektiven
- Man nannte ihn El Niño de Hollywood
- Parlamentswahl in Venezuela
- Vor 25 Jahren: Paraguays Aufbruch in die Demokratie
- Wasser
- Zeitenwende in Lateinamerika?
Dossier
Lateinamerika
Lateinamerika befindet sich mitten im Umbruch. Demokratische Strukturen haben sich etabliert, doch die soziale Anspannung ist geblieben. Das Dossier schildert die jüngsten politischen Entwicklungen in 19 Staaten. Im Mittelpunkt stehen zudem die sozialen Bewegungen, aber auch Themen wie Bildung, Emanzipation und Menschenrechte.
Aus Politik und Zeitgeschichte
Zeitenwende in Lateinamerika?
Lateinamerika befindet sich, wieder einmal, in einer Phase des politischen Umbruchs. Die "linke Dekade" – so die gängige, wenngleich holzschnittartige Zusammenfassung durchaus unterschiedlicher Präsidentschaften – neigt sich ihrem Ende zu. Es stellt sich die Frage nach der Bilanz: Was haben die vergangenen rund 15 Jahre gebracht?
Aus Politik und Zeitgeschichte
Revolutionen in Lateinamerika
In diesem Jahr wird auf dem lateinamerikanischen Subkontinent das Bicentenario gefeiert: der Anfang vom Ende der europäischen Kolonialherrschaft. Die Helden der Revolutionen sind lange tot oder in die Jahre gekommen.