Was bedeutet heute "Glück" für Kinder? - Essay
Unter welchen Bedingungen können Kinder heute ein Gefühl von "Glück" erfahren? Neuere Untersuchungen bemühen sich erfolgreich darum, die Dimensionen des Wohlbefindens durch Direktbefragungen von Kindern zu erfassen.Einleitung
In ihrem Roman "Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen" erzählt Mirjam Pressler die Geschichte eines Mädchens nach dem Zweiten Weltkrieg.[1] Halinka lebt von ihrer Mutter getrennt in einem Heim. Ihre Mutter hat der Krieg krank gemacht, sie ist schwer traumatisiert und hat nicht mehr die Kraft, sich um ihre Tochter zu kümmern.Aber Halinkas Tante hat sich ihrer angenommen und besucht sie regelmäßig. Halinka sehnt diese Besuche herbei, denn es ist ein unangenehmes und düsteres Leben in ihrem Heim. Halinka lebt in einer Welt, in der sie sich auf keinen der Erwachsenen im Heimpersonal verlassen kann. Keiner von ihnen taugt zum Vorbild, keiner flößt Vertrauen ein. Im Gegenteil: Übergriffe und Schikanierungen sind an der Tagesordnung. In der Heimwelt agieren auch die Kinder gegeneinander und machen sich das Leben zur Hölle.