Dr. phil., geb. 1982; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, Fachgebiet Geschichte der gebauten Umwelt/Architekturgeschichte. mail@katja-marek.de
Rekonstruktion! Warum?
Die Gründe für eine Rekonstruktion sind stadtspezifisch, dennoch gibt es stadtübergreifende Faktoren: Stadtimageplanungen, finanzielle Überlegungen und das Engagement von Bürgervereinen. Doch was bedeutet das für unser Geschichtsverständnis, unsere Identität und unsere künftigen Stadtbilder?
Einleitung
In Deutschland beherrscht der Rekonstruktionsboom viele Städte und die Frage nach den Gründen dominiert zunehmend die Überlegungen zu historischen Wiederherstellungen. Untersucht man verschiedene Rekonstruktionssituationen, zeigen sich neben stadtspezifischen Gründen durchaus gemeinsame Überlegungen und Strategien, warum historische, meist Stadtsituationen des Barock oder der Renaissance rekonstruiert werden.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.