Juni 2018
19.06.2018: Konflikt in Nicaragua
Guten Morgen,wir blicken heute nach Nicaragua. Dort herrscht ein Konflikt, der in unseren Nachrichten bisher noch wenig Aufmerksamkeit bekommen hat.
Was passiert derzeit in dem mittelamerikanischen Land?
- Im April dieses Jahres verkündete Präsident Ortega, die Rentenleistungen zu kürzen – gleichzeitig sollten die Sozialversicherungsbeiträge erhöht werden.
- Ortega nahm seine Pläne zwar zurück, aber das gewaltsame Vorgehen der Polizei gegen Demonstrierende löste landesweite Proteste aus. Bei Zusammenstößen starben mehr als 170 Menschen, Hunderte wurden verletzt.
- Oppositionelle fordern deswegen den Rücktritt Ortegas, der bis 2021 gewählt ist.
- Die einflussreiche katholische Kirche vermittelte in dem Konflikt. Am vergangenen Samstag einigten sich die Konfliktparteien darauf, die Gewalt sofort zu beenden, die Todesfälle zu untersuchen und Straßensperren schrittweise abzubauen.
- Allerdings kam es bereits am Sonntag wieder zu Unruhen, bei denen 8 Menschen durch Polizeigewalt starben.
- Nicaragua zählt zu den ärmsten Ländern Amerikas, verzeichnete in den letzten Jahren allerdings ein rasantes Wirtschaftswachstum.
- Ortega wurde bereits 3 Mal zum Präsidenten gewählt. Sein autoritärer Führungsstil und Korruptionsvorwürfe sorgen zunehmend für Kritik – auch aus seiner eigenen linksgerichteten Partei Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN).
- Die Opposition wirft Ortega und der FSLN vor, die demokratischen Strukturen zu schwächen und eine autoritäre Regierung zu errichten.
Viele Grüße
deine bpb-Online-Redaktion
29.06.2018
Deine tägliche Dosis Politik
Von Montag bis Freitag schicken wir dir jeden Morgen kurze Erklärtexte zu Begriffen aus Politik und Geschichte, Hinweise auf interessante bpb-Angebote und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Debatten.
Deine tägliche Dosis Politik - Quiz
Hier kannst du dir alle Quiz ansehen - und natürlich nochmal spielen!