Einige Dinge gehen nur Sie an. Sie sind privat. Andere Dinge sind politisch. Sie gehen Sie an. Und andere. Über diese Dinge erfahren Sie hier etwas. Sie können darüber lesen oder hören. In…
Barrieren für Teilhabe abzubauen, ist Aufgabe politischer Bildung und Ziel von Inklusion. Wie kann politische Bildung auch Menschen erreichen, die ausgegrenzt oder benachteiligt sind?
Am Beispiel eines Workshops der politischen Bildung wird gezeigt, wie Kommunikation funktionieren kann, die eine Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Lernbehinderung möglich macht.
Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Menschen mit Behinderung wollen arbeiten und in die Schule gehen wie andere auch.
Ein unabhängiges Leben zu führen heißt in der Demokratie auch: Mitbestimmen! Egal ob Menschen mit oder ohne Behinderung: Von ihrer Teilhabe lebt die Gesellschaft.
Der Kurzfilm "Inklusion in der Praxis" versucht sich im Rahmen des Dossiers "Zukunft Bildung" der sehr unterschiedlichen Formen von Inklusion innerhalb des Schulalltags zu nähern.
Was sind die wesentlichen Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention? Worin besteht das neue Verständnis von Behinderung? Was bedeutet eigentlich "Inklusion"? Um diese Fragen geht es im Handbuch…