Jessica Guth
Einleitung
Die Debatte über den Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften in Deutschland bzw. in Europa hat auch in den Medien deutlichen Widerhall gefunden. Der Wettbewerb um gut ausgebildete Mitarbeiter wird seit längerem unter dem Stichwort "brain gain" bzw. "brain drain" diskutiert.

Jessica Guth
Warum reden alle über Mobilität?
Der Europäischen Kommission zufolge sind "Humanressourcen in den meisten Fällen ausschlaggebend für Erfolge in der Forschung, die Erbringung von Spitzenleistungen und die Erreichung eines hohen Leistungsniveaus. In diesem Zusammenhang sind die Anzahl der Forscher und deren Mobilität zwei maßgebliche Aspekte."

Jessica Guth
Welcher rechtliche Rahmen gilt in Deutschland, um hochqualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen?
Der rechtliche Rahmen umfasst Gesetzgebungen sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene. Auf EU-Ebene gibt die Verordnung 1612/68 über die Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Gemeinschaft dem Einzelnen das Recht, eine Beschäftigung in einem anderen Mitgliedstaat unter den gleichen Bedingungen anzunehmen.

Wer kommt nach Deutschland? Die Datenlage
Im Jahr 2003 waren 54% aller Arbeitskräfte, die in der EU25 einer hauptberuflichen Tätigkeit in Forschung und Entwicklung nachgingen, in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich beschäftigt. Deutschland ist für ausländische Forscher attraktiv und mittlerweile zum Hauptzielland für Wissenschaftler geworden.

Inwiefern wird die Mobilität von Nachwuchswissenschaftlern durch nationale Gesetze und die EU-Osterweiterung beeinflusst?
Viele verschiedene Faktoren beeinflussen die Mobilität von Nachwuchswissenschaftlern. Wichtig sind z.B. der Zugang zum Arbeitsmarkt oder Sozialleistungen auch für Familienmitglieder. Die EU-Osterweiterung hat jedoch kaum Auswirkungen gehabt.

Weitere Einflussfaktoren für die Mobilität von Wissenschaftlern und der Entscheidung für ein Zielland: Mobilitätsauslöser
Die Migrationsliteratur neigt dazu, die Motivation für Mobilität und die Wahl eines Ziellandes im Sinne von Push- und Pull-Faktoren zu betrachten. Grundlegende Modelle zur Wirtschaftsmigration betonen die Rolle, die Lohnunterschiede für Migration und die Entscheidung für ein bestimmtes Zielland spielen.
Jessica Guth
Schlussfolgerungen
Ein besseres Verständnis der Probleme, mit denen sich Wissenschaftler auseinandersetzen, kann für politische Entscheidungen nützlich sein, um Vorteile im gegenwärtigen Kampf um Fachkräfte zu erlangen.
Hochqualifizierte
Literatur
Hier finden Sie Literatur zum Kurzdossier "Mobilität von Hochqualifizierten: Einflussfaktoren für die Zuwanderung von Nachwuchswissenschaftlern nach Deutschland" von Jessica Guth.
Länderprofile
Länderprofile Migration: Daten - Geschichte - Politik
Ein Länderprofil enthält Informationen über Zuwanderung, Flucht und Asyl sowie Integration in einem bestimmten Land. Diese Informationen bestehen aus: Daten und Statistiken, Geschichtlichen Entwicklungen, Rechtlichen und politischen Maßnahmen, Aktuellen Debatten in den Ländern.
Infografiken
Zahlen zu Asyl in Deutschland
Wie viele Menschen suchen in Deutschland Asyl? Woher kommen sie? Wie viele Asylanträge sind erfolgreich? Und wie viele Menschen werden abgeschoben? Wir stellen die wichtigsten Zahlen zum Thema Asyl und Flucht monatlich aktualisiert in einfachen Infografiken dar.