Hintergrundinformationen
Die Türkei ist im 20. Jahrhundert weitestgehend als Auswanderungsland wahrgenommen worden, abgesehen vom Zustrom türkisch-muslimischer Bevölkerungsgruppen aus Teilen des ehemaligen Osmanischen Reiches, die durch die 1923 neu festgelegten Grenzen ausgeschlossen worden waren.
i
Türkei
Amtssprache: Türkisch
Fläche: 783.562 km2
Bevölkerung (2007): 70.586.256
Bevölkerungsdichte (2007): 90 pro km2
Bevölkerungswachstum (2006): 1,3 %
Ausländische Bevölkerung (2006): 0,3 %
Erwerbsbevölkerung (2008): 45,2 %
Arbeitslosenquote (2008): 11,7 %
Religionen (2005): Muslime (99,8 %), orthodoxe Christen, Katholiken, Protestanten und andere Nicht-Muslime (zusammen 0,2 %)
Ferner kommen sowohl reguläre als auch irreguläre Migranten aus ehemaligen Sowjetrepubliken in das Land. Darüber hinaus wird die Türkei zu einem sicheren Zufluchtsort für Asylbewerber vor allem aus angrenzenden Staaten des Mittleren Ostens. Aus der Wandlung der Türkei von einem vornehmlichen Entsendeland zu einem Aufnahmeland sowie aus dem Bemühen um die Mitgliedschaft in der Europäischen Union erwächst Druck auf den Staat, die Zuwanderungsregelungen zu reformieren – eine große Herausforderung, der sich die Türkei in naher Zukunft stellen muss.