#6 - Geopolitik: Wie viel Einmischung hält der Nahe Osten aus?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
Freund oder Feind, Terrorist oder Freiheitskämpfer? Politik ist immer eine Frage der Perspektive. Wer immer sich von außen in der Region des Nahen und Mittleren Ostens und Nordafrika einmischt – ob nun Russland, die USA oder auch andere – riskiert, sich die Finger zu verbrennen.
Miriam Shabafrouz
Schatzsuche in der Sahara
Bisher hat der Ressourcenreichtum den Menschen in Libyen und Algerien eine vergleichsweise gute Infrastruktur, aber auch Krieg und Verteilungskämpfe gebracht. Über erneuerbare Energien wachsen erste Kooperationen.
Stefano Casertano
Energie für Europa
Während früher ein Aufstand in Ägypten oder Libyen eine Energiekrise für Südeuropa bedeutet hätte, verlief der Energieimport während des Arabischen Frühlings reibungslos
Publikationen zum Thema
Publikation zum Thema
Atlas des Arabischen Frühlings
Auf die Proteste, Aufstände und Revolutionen im arabischen Raum folgten vielerorts repressive Regime oder Bürgerkriege. Ist der Arabische Frühling also gescheitert? Der Atlas liefert mit Texten, Karten, Bildstrecken und Infografiken einen Überblick über die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Region.Weiter...
Interaktive Karte
Hier finden Sie eine interaktive Karte zu den Ländern des Arabischen Frühlings.
Dossier
Iran
Iran ist ein sehr junges Land: Drei Viertel der Menschen sind unter 40 Jahren, und sie sind unzufrieden über die wirtschaftliche Situation. Trotz staatlicher Zensur und Repressionen hat sich in Iran eine vielfältige Zivilgesellschaft entwickelt.
Informationen zur politischen Bildung
Naher Osten
Was führte zum Arabischen Frühling, der 2011 im Nahen Osten die herrschenden Machtverhältnisse erschütterte? Und welche Bilanz lässt sich fünf Jahre später ziehen? Blick auf eine Region in der Krise.