Quiz
Geschichte der EU
Zahlen und Fakten
Europa
Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Texte liefern Informationen zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit. Sie helfen dabei, beispielsweise das Ausmaß der Zuwanderung, die Nettozahler-Debatte auf EU-Ebene oder die ausgleichende Wirkung des Sozialstaates besser zu verstehen.
Virtueller Rundgang
Willkommen bei der EU
Am 26. Mai 2019 findet in Deutschland die Wahl zum EU-Parlament statt. Aber was macht die EU eigentlich? Auf Hanisauland können Kinder in einem virtuellen Rundgang durch die EU-Institutionen eine Entdeckungsreise machen. Viel Spaß dabei!
Europa in Einfacher Sprache
Europa wählt
In 27 Staaten der Europäischen Union (EU) wird im Mai 2019 gewählt. Die Bürger und Bürgerinnen der EU entscheiden, wer sie im Europäischen Parlament vertritt. Am 26. Mai 2019 wird in Deutschland gewählt. In diesem Heft wird diese Wahl, die Europawahl 2019, erklärt. In einfacher Sprache.Weiter...
Mediathek
Ohrenkuss: EU - Freunde streiten sich manchmal
Die Länder der Europäischen Union sind nicht immer einer Meinung. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind es nicht, wenn es um Europa geht. Warum trotz Streit in Europa Frieden herrscht und warum es wichtig ist, über Europa zu reden, erklärt die Ohrenkuss-Redaktion in drei Filmen.
Verzögert sich der Brexit?
Bis zum EU-Austritt Großbritanniens könnte es noch mehr als drei Jahre dauern. Davon gehen Vertreter aus Politik und Wirtschaft im Vereinigten Königreich laut Medienberichten aus. Die für den Brexit zuständigen Mitglieder der britischen Regierung haben bislang enttäuscht, kritisieren auch Kommentatoren und glauben, dass der Austritt zu einer sehr ungünstigen Zeit verhandelt werden muss.