Wie verlief die russische Militärintervention in der Ostukraine, welche Auswirkungen hat die Krise auf die ohnehin angespannte Lage der ukrainischen Gasversorgung und wie steht es um die Wirtschaft des Landes? Diese Themen behandelt die aktuelle Ukraine-Analyse und liefert konfliktrelevante Dokumente in übersetzter Fassung.
Als im August Einheiten der russischen Armee die Grenze zur Ostukraine überquerten, stellte dies offenbar eine Reaktion des Kremls auf den drohenden Zusammenbruch der ostukrainischen sogenannten Volksrepubliken dar. Das Hauptziel der Offensive war es, die Regierung in Kiew zu Verhandlungen mit den Separatisten (und de facto mit Russland) zu zwingen.
Als Grundlage für einen Waffenstillstand in der Ukraine soll das Minsker Protokoll dienen, welches die Mitglieder der Trilateralen Kontaktgruppe (Ukraine, Russland und OSZE) zusammen mit den ostukrainischen Separatisten am 5. September unterzeichnet haben. Doch dessen vage Formulierungen können politisch nicht viel bewegen.
Hier in einer inoffiziellen, deutschen Übersetzung: Das Protokoll der Ergebnisse der Kontaktgruppe-Konsultationen, gerichtet auf die Umsetzung des Friedensplans des Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, und der Initiativen des Präsidenten Russlands, Wladimir Putin.
Die OSZE-Beobachtermission hat am 15. September eine Presseerklärung herausgegeben, um ihre Einschätzung zur Einhaltung des Waffenstillstandes zwischen den prorussischen Separatisten und der ukrainischen Armee zu erläutern. Hier finden Sie die Erklärung im englischen Original.
Am 16. September 2014 hat die Werchowna Rada der Ukraine in geheimer Abstimmung das Gesetz "Über die besondere Regelung der kommunalen Selbstverwaltung in bestimmten Bezirken der Regionen Donezk und Luhansk" verabschiedet. Im Folgenden wird die Pressemitteilung des Parlaments in inoffizieller, eigener Übersetzung wiedergegeben.
Was beinhaltet das "Amnestiegesetz für Teilnehmer der Ereignisse in den Regionen Donezk und Luhansk" genau? Welche Personen fallen unter die Amnestie und welche nicht? Nachfolgend finden Sie eine Erklärung zum Gesetz im englischen Original.
Was hat den Absturz von Flug MH17 der Fluggesellschaft "Malaysian Airlines" verursacht? Der Vorbericht vom 09. September schließt auf keine technischen Fehler und vermutet einen möglichen Abschuss. Hier finden Sie den Vorbericht im englischen Original.
Nachfolgend finden Sie den OSZE-Bericht zum Grenzübertritt des Konvois russischer LKW von Moskau aus in den Oblast Donezk im englischen Original. Minutiös beschreibt er den Ablauf des Grenzübertritts aller beteiligten Fahrzeuge.
Das Komitee der Soldatenmütter (KSM) hat eine Liste von 400 mutmaßlich bei Kriegshandlungen in der Ukraine verwundeten und getöteten russischen Soldaten zusammengestellt. Nachfolgend finden Sie eine deutsche Übersetzung der Dokumentation.
Die beiden Regionen Donezk und Luhansk sind nicht nur geografisch wichtig für die Ukraine, sondern auch wirtschaftlich. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in zwei Tabellen die große wirtschaftliche Bedeutung der beiden Regionen herausgestellt.
Weil in Europa kein einheitlicher Gasmarkt existiert, kann Gazprom gegenüber europäischen Ländern unterschiedliche Exportpreise durchsetzen. Daher ist Gas in Osteuropa trotz niedrigerer Transportkosten teurer als in Westeuropa. Um eine Gaskrise im Winter zu vermeiden, müssten sich Naftogaz Ukrainy und Gazprom auf vorläufige Regelungen zu Gaspreis und -schulden einigen.
Im Sommer wurde den Einwohnern von Kiew das Warmwasser abgedreht; bis heute wurde es nicht wieder freigegeben. Der Grund dafür ist nicht nur im aktuellen Verhältnis zum russischen Gaslieferanten Gazprom zu suchen, sondern auch in der Situation der Ukraine. Altlasten aus Sowjetzeiten und eine unverhältnismäßige Subventionierung des Gases seien mitverantwortlich für die Krise, so Ildar Gazizullin.
Der vorliegende Beitrag fasst aktuelle Ergebnisse der vierteljährlichen Umfragen des Institutes für Wirtschaftsforschung und Politikberatung zum ukrainischen Wirtschaftsklima zusammen. Dargestellt werden die Antworten der Manager aus der verarbeitenden Industrie zu zentralen Problemen für Unternehmen, Reformbedarf in der staatlichen Wirtschaftspolitik und zu den Folgen des Konfliktes in der Ostukraine.
Wie steht es um die ukrainische Wirtschaft? Wie hoch ist das BIP und wie hat sich die Wirtschaft entwickelt? Antworten auf diese Fragen finden Sie in den folgenden Daten.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.