28.5.2018
Literaturhinweise und Internetadressen
Avineri, Shlomo: Herzl. Theodor Herzl und die Gründung des jüdischen StaatesBerlin 2016, 361 S.Balke, Ralf: IsraelMünchen 2013 (5., neu bearbeitete Auflage), 288 S.
Bertelsmann-Stiftung (Hg.) Israelis in Berlin. Wie viele sind es und was zieht sie nach BerlinKooperationsprojekt mit dem Deutschlandradio "Faszination und Befremden – 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen", Autorin: Dani Kranz, Gütersloh 2015, 33 S. PDF unter https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Israelis_in_Berlin.pdf
Birk, Michael / Hagemann, Steffen Hg.: The only Democracy? Zustand und Zukunft der israelischen DemokratieBerlin 2013, 316 S.
Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heuteMünchen 2016, 288 S.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte, Jerusalem (APuZ 15–16/2018); 1967 (APuZ 5–7/2017), darin: Jan Busse / Stefan Stetter: Das Jahr, das den Nahen Osten veränderte, S. 27–33; Syrien, Irak und Region (APuZ 8/2016), darin: Florence Gaub: Der Nahe Osten 2025: Drei Zukunftsszenarien, S. 39–45; Israel und Deutschland (APuZ 6/2015)unter www.bpb.de/apuz auch als PDF verfügbar
Dies.: Reihe Info aktuell: Deutsch-Israelische Beziehungen, Autor: Dr. Martin KlokeBonn 2015, 24 S.; unter www.bpb.de/izpb als PDF verfügbar
Dachs, Gisela (Hg): Jüdischer Almanach: Mein Israel – Szenen eines LandesBerlin 2018, 183 S.
Dies. (Hg.) Länderbericht Israel (bpb-Schriftreiheband 10.000)Bonn 2016, 770 S.
Diner, Dan: Rituelle Distanz. Israels deutsche FrageMünchen 2015, 176 S.
Freedman, Robert O.: Contemporary Israel. Domestic Politics, Foreign Policy, and Security ChallengesPhiladelphia 2009, 400 S.
Friedrich-Ebert-Stiftung / MACRO Center for Political Economics: Wohin geht es für die Generation Z. Zwischen Enttäuschung und Erwartung – persönliche Wertvorstellungen und politische Positionen junger Menschen in Israel. Die 4. Jugendstudie der Friedrich-Ebert-StiftungTel Aviv April 2017, 56 S.
Harkabi, Yehoshafat: Arab Attitudes to IsraelJerusalem 1972, 551 S.
Haviv-Horiner, Anita: Grenzen-los? Deutsche in Israel und Israelis in Deutschland (bpb-Schriftenreiheband 1744)Bonn 2016, 240 S.
Dies. / Sibylle Heilbrunn (Hg.): Heimat? – Vielleicht. Kinder von Holocaust-Überlebenden zwischen Deutschland und Israel (bpb-Schriftenreiheband 1371)Bonn, 2013, 255 S.
Illouz, Eva: Israel: Soziologische EssaysBerlin 2015, 229 S.
Kimmerling, Baruch / Migdal, Joel S.: The Palestine People. A HistoryNew York 2003, 608 S.
Kinet, Ruth: Israel: Ein Länderporträt4., aktualisierte Auflage, Berlin 2017, 216 S.
Krämer, Gudrun: Geschichte Palästinas: Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel6. Auflage, München 2015, 446 S.
Kron, Norbert / Shalev, Amichai (Hg.): Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen. Israelische und deutsche Autoren schreiben über das andere Land (bpb-Schriftenreiheband 1558)Bonn 2015, 320 S.
Lotem, Itay / Seitz, Judith: Israel – Nah im OstenBonn 2013, 160 S.
Morris, Benny: Righteous Victims: A History of the Zionist-Arab Conflict1881-2001, London 2001, 800 S.
Pinto, Diana: Israel ist umgezogenBerlin 2013, 238 S.
Rabinovich, Itamar / Reinharz, Jehuda (Hg.): Israel in the Middle East: Documents and Readings on Society, Politics, and Foreign Relations, Pre-1948 to the Present (Second Edition)Waltham, MA 2008, 626 S.
Segev, Tom: David Ben Gurion: Ein Staat um jeden PreisMünchen 2018, 800 S.
Senor, Dan / Singer, Paul: Start-up Nation Israel. Was wir vom innovativsten Land der Welt lernen könnenMünchen 2012, 384 S.
Schneider, Richard C.: Alltag im Ausnahmezustand. Mein Blick auf IsraelMünchen 2018, 304 S.
Shapira, Anita: Israel. A HistoryLondon 2015, 512 S.
Shavit, Ari: Mein gelobtes Land. Triumph und Tragödie IsraelsMünchen 2015, 592 S.
Shlaim, Avi.: The Iron Wall: Israel and the Arab Worldüberarbeitete Auflage, London and New York 2014, 944 S.
Strenger, Carlo: Israel – Einführung in ein schwieriges LandBerlin 2013, 173 S.
Sznaider, Natan: Gesellschaften in Israel. Eine Einführung in zehn BildernBerlin 2017, 318 S.
Timm, Angelika (Hg.): 100 Dokumente aus 100 Jahren. Teilungspläne, Regelungsoptionen und Friedensinitiativen im israelisch-palästinensischen Konflikt (1917–2017)Berlin 2017, 728 S.
Treuenfeld, Andrea von: Israel: Momente seiner BiografieGütersloh 2018, 224 S.
Wasserstein, Bernard: Israel und Palästina: Warum kämpfen sie und wie können sie aufhörenMünchen 2009, 176 S.
Wolffsohn, Michael / Grill, Tobias: Israel. Geschichte, Politik, Gesellschaft, WirtschaftLeverkusen 2016 (8., akt. Auflage), 344 S.
Yaron, Gil: Jerusalem. Ein historisch-politischer StadtführerMünchen 2013 (3. Auflage), 304 S.