Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Kongress der Gemeinden und Regionen (KGRE) | bpb.de

Kongress der Gemeinden und Regionen (KGRE)

M. Chardon

Der K. ist ein beratendes Gremium des Europarates und besteht aus Vertretern der Gemeinden und Regionen der Mitglieder des Europarates. Er wurde 1994 durch das Ministerkomitee des Europarates geschaffen und befasst sich mit allen Fragen der Politik, die lokale und regionale Gebietskörperschaften betreffen. Er setzt sich aus je 318 Delegierten und Stellvertretern zusammen, die von den 47 Mitgliedstaaten des Europarates für je 2 Jahre entsandt werden. Deutschland verfügt über 18 Mitglieder und ebenso viele Stellvertreter. Bei der Besetzung wird auf ausgeglichene Vertretung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften geachtet. Der K. ist in eine Kammer der Kommunen und eine Kammer der Regionen unterteilt. Die Plenarsitzungen finden 1-mal jährlich im Europapalais in Straßburg statt. Zwischen den Sitzungen sorgt eine ständige Kommission, bestehend aus je 2 Vertretern der Gemeinden und Regionen der Mitgliedstaaten, für die Kontinuität der Arbeit. Hauptziel des K. ist die Beteiligung lokaler und regionaler Gebietskörperschaften an der Arbeit des Europarates. Weitere Aufgaben sind die Unterbreitung von Vorschlägen hinsichtlich der lokalen und regionalen Selbstverwaltung und die Unterstützung der Kooperation zwischen lokalen und regionalen Gebietskörperschaften.

Internet

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: M. Chardon

Fussnoten

Weitere Inhalte

Europäische Union

Eine eigene Institution: der Europarat

Klingt nach EU – ist es aber nicht: Der Europarat ist eigenständig, älter als die EU und kämpft für Menschenrechte und Demokratie in ganz Europa.

Europäische Union

Gründungsjahre

Von der Montanunion zur EWG: Nach der Zerstörung durch Krieg und Terror suchen Staaten Europas nach Sicherheit und Gemeinschaft, Souveränität und gemeinsamen Werten.

Europäische Union

Europa der Regionen

Von der Provinz bis zur Euroregion – die EU setzt auf Zusammenarbeit über die Grenzen der Nationalstaaten hinweg. Wie Regionen europäische Politik mitgestalten und neue Lebensräume schaffen.

Deine tägliche Dosis Politik

Quiz zum Europarat

Am 5. Mai 2024 feierte der Europarat seinen 75. Geburtstag. Seine Gründer wollten nach dem Zweiten Weltkrieg Frieden und Wohlstand voranbringen.