Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Quästoren des Europäischen Parlaments | bpb.de

Quästoren des Europäischen Parlaments

J. Õispuu

Die Q. (lat.: »Untersuchungbeamte«) sind Mitglieder des Präsidiums des Europäischen Parlaments (EP), die mit Verwaltungs- und Finanzaufgaben betraut sind. Sie fungieren als Bindeglied zwischen der Parlamentsverwaltung und den Abgeordneten. Dabei achten die Q. darauf, dass die Abgeordneten über die erforderliche Infrastruktur zur Wahrnehmung ihres Mandats verfügen. Das EP wählt aus den eigenen Reihen zu Beginn und zur Halbzeit einer Legislaturperiode 5 Q. (Stand 2019). Diese haben eine Amtszeit von 2½ Jahren und verfügen über eine beratende Stimme im Präsidium. Im antiken Rom waren Q. zunächst die Untersuchungsrichter und später die für Finanzfragen zuständigen Beamten.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: J. Õispuu

Fussnoten

Weitere Inhalte

Europäische Union

Europäisches Parlament

720 Abgeordnete, 24 Sprachen, drei Standorte – Vielfalt pur im Europäischen Parlament. Doch wie funktioniert Gesetzgebung wirklich im einzigen EU‑Organ, das direkt vom Volk gewählt wird?

Wahl-O-Mat

Europawahl 2024

Am 9. Juni 2024 wurde ein neues Europäisches Parlament gewählt. Im Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 waren 35 Parteien vertreten. Er wurde 14,8 Millionen Mal genutzt.