Pioniermigrantinnen und -migranten etablieren Kettenwanderungen in ein bestimmtes Zielgebiet, indem sie nachfolgenden Migrantinnen und Migranten wichtige Informationen über Chancen und Gefahren der Ab- und Zuwanderung, über räumliche Ziele, Verkehrswege sowie psychische, physische und finanzielle Belastungen im Rahmen der Migration bereitstellen.
(Quelle: Jochen Oltmer: Globale Migration. Geschichte und Gegenwart. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2017.)
Aktualisiert und erweitert im August 2025. Hrsg. von Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS).