Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kamerun | bpb.de

Kamerun Republik Kamerun

Das Land in Daten

Zeitzone

MEZ ±0 h

Fläche

475 442 km² (Weltrang: 53)

Einwohnerzahl

27,22 Millionen (Stand 2022, Weltrang: 52)

Einwohnerdichte

57 pro km² (Stand 2022, Weltrang: 126)

Hauptstadt

Yaoundé (1,3 Millionen EW)

Amtssprache

Französisch, Englisch

Verwaltungsgliederung

10 Regionen

Städte

Douala, Yaoundé, Garoua, Bamenda, Maroua, Bafoussam

Autokennzeichen

CAM | CMR

Währung

1 CFA-Franc (BEAC) = 100 Centimes

Nationalfeiertag

20. Mai (Staatliche Vereinigung und Verfassung 1972)

Lage

Von 1° 39' bis 13° 05' nördlicher Breite sowie von 8° 30' bis 16° 12' östlicher Länge (Zentralafrika)

Höchster Punkt

Kamerunberg (Fako), 4095 m

Klima

Überwiegend feuchtheißes, tropisches Klima im Süden, im Norden Savannenklima

Staatsform

Präsidiale Republik

Staatsoberhaupt

Präsident Paul Biya (seit 06.11.1982)

Regierungschef/in

Premierminister Joseph Dion Ngute (seit 07.01.2019)

Außenminister/in

Lejeune Mbella Mbella (seit 02.10.2015)

Botschaft

www.ambacam.de

Regierungsparteien

RDPC (Rassemblement Démocratique du Peuple Camerounais)

Legislative

Parlament, bestehend aus Nationalversammlung mit 180 für 5 Jahre gewählten Mitgliedern und Senat mit 70 für 5 Jahre gewählten sowie 30 ernannten Mitgliedern

Verfassung von:

1972 (letzte Anpassung 2008)

Wahlrecht ab:

20 Jahre

Altersstruktur

<15 Jahre 41,8 %, 15-64 Jahre 55,5 %, >64 Jahre 2,7 % (Stand 2021)

Bevölkerungsverteilung

Stadt 58,1 %, Land 41,9 % (Stand 2021)

Bevölkerungsentwicklung

2,5 % (Stand 2021)

Lebenserwartung

Frauen 61 Jahre, Männer 58 Jahre (Stand 2021)

Bevölkerungsgruppen

Bantu, Kirdi, Fulbe u. a.

Religionen

Christentum, Islam, Animismus u. a.

Sprachen

Regionalsprachen, Französisch, Englisch

Bruttosozialprodukt

45,05 Mrd. US$ (Stand 2021)

BIP-Wachstum

3,5 % (Stand 2021)

Einkommen pro Einwohner

1655 US$ (Stand 2021)

Inflationsrate

2,3 % (Stand 2021)

Außenhandel

Import 5,67 Mrd. US$ (Nahrungsmittel 18,3 %, Petrochemie 13,9 %, Chemische Güter 13,2 %, Maschinen 8 %, Kfz und -Teile 5,5 %), Export 4,12 Mrd. US$ (Erdöl 40,8 %, Rohstoffe außer Brennstoffe 20,3 %, Nahrungsmittel 19 %, Erdgas 5,9 %, Nichteisenmetalle 3,6 %) (Stand 2021)

Erwerbstätige pro Sektor

Landwirtschaft 42,9 %, Industrie 15,1 %, Dienstleistungen 42 % (Stand 2021)

Arbeitslosenquote

3,9 % (Stand 2021)

CO₂-Emission/Kopf

0,4 t (Stand 2020)

Quelle: KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2023 © Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2022.

Fussnoten