Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Geldmarkt | bpb.de

Geldmarkt Geldmarktpapiere, Geldmarktsätze

im engeren Sinn ein Markt für den Handel mit Finanzmitteln kurzer Fristigkeit (Laufzeit bis zu einem Jahr). Gehandelt werden Zentralbankguthaben vornehmlich in Form von Tagesgeld, Monatsgeld und Dreimonatsgeld mit vereinbarter Laufzeit (Festgeld) oder mit vereinbarter Kündigungsfrist und unbestimmter Laufzeit (Kündigungsgeld) sowie Geldmarktpapiere wie Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen. Teilnehmer am Geldmarkt sind die Geschäftsbanken untereinander, die Europäische Zentralbank (EZB) und für diese in Deutschland die Deutsche Bundesbank. Die Zinsen am Geldmarkt, die Geldmarktsätze, werden wesentlich von den Zinsen bestimmt, zu denen die Zentralbank den Kreditinstituten Liquidität bereitstellt.

Im weiteren Sinn ist der Geldmarkt ein Markt, an dem die Geldnachfrage, also der Bedarf an Geld (z. B. kurzfristige Kredite oder Darlehen) und das Geldangebot zusammentreffen. Neben dem Kapitalmarkt und dem Kreditmarkt gehört der Geldmarkt zu den Interner Link: Finanzmärkten.

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Archiv

G20-Gipfel in Hamburg

Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer sowie Spitzenvertreter internationaler Organisationen in Hamburg, um unter anderem…

Video Dauer
Interview

Schulden: Ein gutes Geschäft?

Rainer Voss ist ehemaliger Investmentbanker und hat das Geschäft mit Krediten und Staatsanleihen aus nächster Nähe kennengelernt. Im Netzdebatte-Interview erklärt er, wie der Kredithandel…

Artikel

Mögliche Folgen des Brexit für die City of London

Die City of London ist zentral für Großbritannien und die internationale Finanzwirtschaft. Wie wird der Brexit die Stellung Londons beeinflussen? Christian Odendahl über Gewinner und Verlierer des…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Master Of The Universe

In einem leeren Bankgebäude schildert ein ehemaliger Investmentbanker seine Sicht auf den Finanzmarkt: Einblicke in die Gesetze einer Parallelwelt, deren Geschäfte zu globalen Krisen führen können.

Regieren jenseits des Nationalstaates

Finanzen

Finanzmärkte sind heute der Inbegriff der Globalisierung und haben – wenn sie funktionieren – eine wichtige Rolle für die internationale Wirtschaft. Gleichzeitig verstärkt die enge Vernetzung…