Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Wachstumstheorie | bpb.de

Wachstumstheorie

wirtschaftswissenschaftliche Beiträge und Modelle, die sich mit der Untersuchung des Wirtschaftswachstums befassen. Im Mittelpunkt der Wachstumstheorie stehen neben der Erforschung der Bestimmungsfaktoren des Wirtschaftswachstums Fragestellungen, inwieweit der Wachstumsprozess durch vermehrten Einsatz von Produktionsfaktoren zu einem stabilen Gleichgewicht führt und gesamtwirtschaftlich optimal ist.

Ausgangspunkt der Analyse sind private Unternehmen, die eigenes oder fremdes Geldkapital in Produktionsprozessen einsetzen, um dauerhaft Gewinne zu erzielen. Da Unternehmen für ihre Produktion Produktionsfaktoren benötigen und nachfragen, ist zu untersuchen, ob ein geeignetes Angebot an diesen Faktoren zur Verfügung steht. Diese Fragestellung bezieht sich auf die Ausstattung eines Landes mit Boden (z. B. als Landwirtschafts-, Industrie- oder Verkehrsfläche) und Bodenschätzen, mit Arbeit (Erwerbsbevölkerung mit bestimmter Alters-, Sozial- und Qualifikationsstruktur) und Sachkapital (z. B. Maschinen, Gebäude) sowie auch auf den Grad der Mobilität der Faktoren Arbeit und Kapital.

Bestimmungsgrößen, die Einfluss auf das Wirtschaftswachstum haben, sind z. B. die Wirtschaftsordnung eines Landes, die Wirtschaftsstruktur, die Ziele und Maßnahmen staatlicher Wirtschaftspolitik, die Energie- und Rohstoffquellen, die Kapazität und die Qualität der Produktionsanlagen, der Sparwille und der Bildungsstand in der Bevölkerung sowie besonders der technische Fortschritt.

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Zahlen, bitte!

#13 Wie sicher ist die Rente?

Wie das deutsche Rentensystem funktioniert, vor welche Herausforderungen die Babyboomer-Rentner es stellen und wie andere Länder das Demografie-Problem angehen, das erklären wir euch heute.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Wachstum

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ob und wie sich der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschädigung entkoppeln lässt, ist umstritten. Bieten Konzepte wie Green Growth oder Postwachstumsansätze Perspektiven?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Europäische Union

Handlungsfelder der Europäischen Union

Vom Binnenmarkt bis zur Digitalpolitik: Wo die EU aktiv wird – und warum sie nicht überall handeln darf, auch wenn sie es zunehmend tut.

Europäische Union

Kritik an der europäischen Einigung

Eine Demokratie ohne Volk, ein Superstaat ohne Grenzen? Die EU sieht sich grundlegender Kritik ausgesetzt – und muss sich vielfältigen Herausforderungen stellen.