Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Direktmandat | bpb.de

Direktmandat

1) D. bezeichnet einen Auftrag zur Wahrnehmung politischer Aufgaben (z. B. als Interner Link: Abgeordneter), der unmittelbar durch Stimmenmehrheit in einem Interner Link: Wahlkreis gegeben wurde.

2) Nach dt. Interner Link: Wahlrecht sind D. Bundestagsmandate, die aufgrund einer relativen Interner Link: Mehrheit der Erststimmen in einem Wahlkreis erzielt werden. Ggt.: Indirektes Mandat, Listenwahl.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Länder-Analysen

Vorbereitung auf die Wahlen 2023/24

In Polen beginnen die Vorbereitungen für die Wahlen des Parlaments und der Selbstverwaltung (Woiwodschaften und Kommunen), die 2023/24 stattfinden werden. Um die dichte Abfolge der Wahlen zu…

Video Dauer
Video

Wie entsteht der Wahl-O-Mat? (Gebärdensprache)

Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Und wer ist an seiner Entwicklung beteiligt? Dieser Infofilm gibt einen kurzen Überblick über alle Arbeitsprozesse, die nötig sind, damit das Wahltool pünktlich zur…

Frankreich

Wahlkampfthemen

Welche Themen beherrschten den französischen Präsidentschaftswahlkampf 2022?

Video Dauer
Video

Erklärfilm: Überhang- und Ausgleichsmandate

Was sind Überhangmandate? Wie entstehen sie? Wie werden sie ausgeglichen? Und warum musste das Wahlrecht zur Bundestagswahl 2021 erneut überarbeitet werden? Die Bundeszentrale erklärt wie die…