Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Morgenthau-Plan | bpb.de

Morgenthau-Plan

Der nach dem US-amerikanischen (Landwirtschafts- bzw. Finanz-)Minister H. Morgenthau benannte Plan von 1944 sah vor, DEU nach dem Zweiten Interner Link: Weltkrieg durch Teilung, Demontage, Stilllegung und Entindustrialisierung sowie der Internationalisierung bestimmter Regionen in einen Agrarstaat umzuwandeln. Der US-amerikanische Präsident F. D. Roosevelt entzog dem Plan jedoch bald seine Zustimmung, sodass er faktisch nie umgesetzt wurde.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

“Der Dienstbetrieb ist nicht gestört”.

4,50 €

Bomben, Brände, die Niederlage vor Augen: Unbeeindruckt davon arbeitete die NS-Justiz weiter. Benjamin Lahusen zeigt die gespenstisch anmutende Normalität eines Berufsstandes in der Diktatur.

Video Dauer
fluter

Wie entscheidet sich, wer studieren kann?

Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio“ treffen zwei Menschen aufeinander, die zwar beide studieren, das Uni-Leben aber unterschiedlich wahrnehmen.

Audio Dauer
Podcast

Schere, Stein, Politik - Der Reisepass

Den einen ermöglicht er das Reisen um die Welt, die anderen begrenzt er: In der fünften Folge von „Schere, Stein Politik“ schauen wir auf den Reisepass und fragen uns: Was sagt er über…