Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Normen | bpb.de

Normen

[lat.: Richtschnur, Vorschrift] Soziolog.: Regelmäßigkeiten sozialen Verhaltens, die über Konformität und Abweichungen, Gebote und Verbote Auskunft geben. Es wird zwischen latenten (wirkenden, aber nicht klar bestimmbaren), manifesten (bekannten und klaren), traditionellen (gewohnheitsmäßig geltenden) und rationalen (rechtlich gesetzten) N. unterschieden. Rechtl.: Interner Link: Gesetze im materiellen Sinne. Techn.-wirtschaftl.: Standards, z. B. DIN-Normen und ISO-Normen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

GrafStat

Der Symbolische Interaktionismus

Rollen entstehen in Gesellschaften und für Gesellschaften – umso mehr, je dynamischer sich Gesellschaften verändern. Aber wie entstehen Rollen? Woher kommen sie? Wie verändern sie sich?

GrafStat

Die Rollentheorie

Die Soziologie versucht zu verstehen, wie Gesellschaft funktioniert und wie wir unser Verhalten untereinander zuverlässig abstimmen können. Die Rollentheorie bietet nach Auffassung des Soziologen…

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Diskurs der Zumutungen

  • Sonntag, 04. Mai 2025
  • 15:00 – 17:00 Uhr
  • Bonn
Video Dauer
Dokumentarfilm

Nous

Der RER B verläuft quer durch Paris und seine Außenbezirke. Vor diesem Hintergrund zeichnet „Nous“ ein ebenso ungeschöntes wie poetisches Bild verschiedener Menschen, die entlang der Zuglinie leben.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Sanktionen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Sanktionen stehen immer in Zusammenhang mit Normen. Sie strukturieren unser Zusammenleben von der zwischenmenschlichen über die gesamtgesellschaftliche bis hin zur internationalen Ebene.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub