Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Normen | bpb.de

Normen

[lat.: Richtschnur, Vorschrift] Soziolog.: Regelmäßigkeiten sozialen Verhaltens, die über Konformität und Abweichungen, Gebote und Verbote Auskunft geben. Es wird zwischen latenten (wirkenden, aber nicht klar bestimmbaren), manifesten (bekannten und klaren), traditionellen (gewohnheitsmäßig geltenden) und rationalen (rechtlich gesetzten) N. unterschieden. Rechtl.: Interner Link: Gesetze im materiellen Sinne. Techn.-wirtschaftl.: Standards, z. B. DIN-Normen und ISO-Normen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

GrafStat

Der Symbolische Interaktionismus

Rollen entstehen in Gesellschaften und für Gesellschaften – umso mehr, je dynamischer sich Gesellschaften verändern. Aber wie entstehen Rollen? Woher kommen sie? Wie verändern sie sich?

GrafStat

Die Rollentheorie

Die Soziologie versucht zu verstehen, wie Gesellschaft funktioniert und wie wir unser Verhalten untereinander zuverlässig abstimmen können. Die Rollentheorie bietet nach Auffassung des Soziologen…

fluter
0,00 €

Schönheit

0,00 €
  • Pdf

Schönheit ist eine Währung unserer Zeit. Aber wie kommt das, was wir schön finden, in die Welt? Worin lässt sich Schönheit jenseits der Feeds und Laufstege entdecken? Und wofür machen wir uns…

  • Pdf
Frankreich

"Nous" – Filmbesprechung

Die Linie B der Stadtbahn durchquert Paris von Norden bis Süden. Entlang der Bahnlinie porträtiert Alice Diop Menschen und Orte, die die Geschichte der Metropole von den Rändern aus schreiben.

Video Dauer
fluter

Das Trinkgeld-Dilemma

Wieso geben wir Trinkgeld, und warum ist uns die Entscheidung über die Höhe oft ein wenig unangenehm?