Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Reform | bpb.de

Reform

[lat./franz.] R. bezeichnet eine Umgestaltung und Neuordnung größeren Umfangs.

Rechtl.: Bezeichnung für die völlige Umarbeitung eines Rechtsgebietes (z. B. R. des Strafrechts).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Neuregelung des Wahlrechts geplant

Der Bundestag ist zu einem der größten Parlamente der Welt angewachsen. Nach einer kleinen Reform im Jahr 2020 plant die Ampelkoalition nun eine umfassende Neuregelung des Wahlrechts.

Informationen zur politischen Bildung

Die EU im Krisenmodus: Herausforderungen und Reformimpulse

Über Jahrzehnte hinweg wurde der europäische Einigungsprozess von einem weithin akzeptierten grundlegenden Einvernehmen getragen. Dem früheren Kommissionspräsidenten Jacques Delors wird der Satz…

Schriftenreihe
4,50 €

Demokratie

4,50 €

Wie steht es um die Demokratie? Weithin werden ihr Wertschätzung und Vertrauen entgegengebracht, aber es gibt zugleich laute Rufe nach Reformen ihrer Ausgestaltung. Hans Vorländer schaut auf…

Schriftenreihe
4,50 €

Die neue Europäische Union

4,50 €

Nicht erst die Corona-Pandemie hat Schwachstellen einer gemeinsam verantworteten Politik in der EU aufgedeckt. Auf der anderen Seite genießt die EU zumal in Krisenzeiten Rückhalt und Vertrauen bei…