Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Scheinselbstständigkeit | bpb.de

Scheinselbstständigkeit

S. bezeichnet eine Erwerbstätigkeit, bei der das ehemalige Arbeitsverhältnis formal aufgehoben wurde, frühere Interner Link: Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen aber a) als selbstständige Unternehmer die gleiche Interner Link: Arbeit wie vorher (z. B. als Lkw-Fahrer) verrichtet bzw. b) wie zuvor vom ehemaligen Interner Link: Arbeitgeber/Arbeitgeberin abhängig ist (z. B. nur von diesem Lieferaufträge erhält) und ggf. c) die notwendigen Mittel für diese Tätigkeit (z. B. den LKW) vom Auftraggeber leihweise und kostenpflichtig gestellt werden.

Die S. dient dazu, Kosten (insb. die Sozialversicherung, aber auch Überstundenzuschläge etc.) einzusparen, die Arbeitgeberrisiken (z. B. Auftragsschwankungen) auf (ehemalige) Arbeitnehmer zu übertragen und allen weiteren tariflichen Verpflichtungen (Urlaub, Lohnfortzahlung etc.) auszuweichen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Arbeit von Frauen in Zeiten der Globalisierung

Hohe Erwerbsquote, Dienstleistungsberufe und Minijobs: Die weibliche Erwerbstätigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland stark verändert. In welchem Zusammenhang stehen diese…

Deine tägliche Dosis Politik

Gesetz zur Arbeitszeiterfassung

Im Jahr 2022 leisteten Arbeitnehmer/-innen in D. 702 Mio. unbezahlte Überstunden. Ein neues Gesetz zur Arbeitszeiterfassung in Unternehmen soll u.a. dem entgegenwirken.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Nach Wriezen – Über das Leben nach der Haft

Der Film begleitet drei straffällig gewordene junge Männer vom Tag ihrer Entlassung aus der Justizvollzugsanstalt im brandenburgischen Wriezen über die darauffolgenden drei Jahre.

Artikel

Arbeit

Erwerbsarbeit prägt unsere Gesellschaft in jeder Hinsicht. Erwerbsarbeit hat aber auch eine sinnstiftende Funktion und markiert eine soziale Rolle und Position.

Schriftenreihe
Vergriffen

Geschichte der Sklaverei

Vergriffen

In welchen historischen Kontexten wurden Menschen auf welche Weise versklavt? Andreas Eckert zeigt die Geschichte der Institution auf, die wie keine andere für Ungerechtigkeit und Ausbeutung steht.