Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Soziologie | bpb.de

Soziologie

S. ist eine Disziplin der Interner Link: Sozialwissenschaften, die die verschiedenen Formen und Bedingungen der Vergemeinschaftung (z. B. Familie, soziale Gruppe, soziales Umfeld) und der Vergesellschaftung (z. B. Vereinigungen, Organisationen, Interner Link: Gesellschaften) erforscht und dabei Regelmäßigkeiten, Strukturen und Abweichungen sozialen Handelns und sozialen Wandels untersucht.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

GrafStat

Der Symbolische Interaktionismus

Rollen entstehen in Gesellschaften und für Gesellschaften – umso mehr, je dynamischer sich Gesellschaften verändern. Aber wie entstehen Rollen? Woher kommen sie? Wie verändern sie sich?

GrafStat

Die Rollentheorie

Die Soziologie versucht zu verstehen, wie Gesellschaft funktioniert und wie wir unser Verhalten untereinander zuverlässig abstimmen können. Die Rollentheorie bietet nach Auffassung des Soziologen…

18. Bensberger Gespräche 2023

Workshop 6: Die Sicht Russlands

Dr. Susan Stewart, Senior Fellow der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik, beschäftigte sich im Workshop mit dem Thema "Russlands Sicht auf den Krieg in der…

Bewegtbild und politische Bildung

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen…