Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Verhältniswahl | bpb.de

Verhältniswahl

Siehe auch:

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Wahlen in Deutschland: Grundsätze, Verfahren, Analysen

Wahlsysteme im Vergleich

Wer die Wahl gewinnt und am Ende die Regierung stellen kann, darüber entscheiden Wahlsysteme maßgeblich mit. Diese lassen sich auf zwei Grundtypen zurückführen.

Artikel

Auswirkungen von Wahlsystemen

Ob Mehrheitswahl oder Verhältniswahl: Das jeweilige Wahlrecht bestimmt, ob und wie die Wählerstimmen in Mandate umgewandelt werden. Damit beeinflusst es die Wahlentscheidung der Wähler/-innen.

Hintergrund aktuell

60 Jahre Fünf-Prozent-Hürde

Seit 60 Jahren gilt die Fünf-Prozent-Hürde bei Bundestagswahlen – und genauso lange ist sie umstritten. Die einen kritisieren sie als undemokratisch, da Wählerstimmen verloren gingen. Die anderen…

Deine tägliche Dosis Politik

Neuregelung des Wahlrechts geplant

Der Bundestag ist zu einem der größten Parlamente der Welt angewachsen. Nach einer kleinen Reform im Jahr 2020 plant die Ampelkoalition nun eine umfassende Neuregelung des Wahlrechts.