Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Volkskammer | bpb.de

Volkskammer

Bezeichnung für das Interner Link: Parlament der DDR (Interner Link: Deutsche Demokratische Republik (DDR)), dem formal obersten Gesetzgebungsorgan. Faktisch hatte die V. bis zur Wende nur ein begrenztes politisches Gewicht, dem die politisch wichtigeren Gremien, Interner Link: Ministerrat und Interner Link: Staatsrat gegenüberstanden und das zudem durch die führende Rolle der Interner Link: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) eingeschränkt wurde.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Was sollten Wählende heute bedenken?

Eine Demokratie-Reflexion von Hans-Peter Häfner aus Anlass der Bundestagswahl 2021. Häfner (82) war nach dem Mauerfall selbst einmal Kandidat. Er vertrat damals für die CDU den Wahlkreis Suhl.

Deutschland Archiv

"Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden"

Die Medizinerin wurde 1990 von einem Tag auf den anderen Chefin eines untergehenden Staates. Im Interview erzählt sie von politischer Konkurrenz und persönlichen Demütigungen, und zieht Bilanz:…

Deutschland Archiv

Die durchlaufene Mauer

Steffen Reiche erinnert auch an die Rolle Willy Brandts und reflektiert, warum die damals in der DDR neu gegründete SPD bei der Volkskammerwahl schlechter abschnitt, als erwartet.

Deutschland Archiv

Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht

"Heute möchte ich den damaligen Demonstrierenden danken". Eine "ungehaltene Rede" von Gregor Gysi (75), er war von Ende 1989 bis 1993 letzter Vorsitzender der SED-PDS und ihrer Nachfolgepartei PDS.

Deutschland Archiv

Blick zurück nach vorn

Die ehemalige SPD-Abgeordnete Susanne Kschenka aus Magdeburg war maßgeblich an der Erarbeitung der Volkskammer-Geschäftsordnung beteiligt, die nach einem kirchlichem Vorbild entstand.