Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Gliedstaaten | bpb.de

Gliedstaaten

Siehe auch:

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

24 x Deutschland

Föderalismus und Bundesländer

In Deutschland gibt es 16 Bundesländer: Im kleinsten leben nur etwa 650.000 Menschen, im größten mehr als 17 Millionen. Die Einwohnerzahl bestimmt auch die Anzahl der Stimmen im Bundesrat.

Deutsche Demokratie

Bundesrat

Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungsorgane des Bundes. Als zweite Kammer des Parlaments nimmt er die Interessen der Länder in der Bundesrepublik wahr.

Deutsche Demokratie

Bundesstaat

Die föderale Gliederung der Bundesrepublik hat historische Wurzeln. Im Bundesstaat ist die Macht aufgeteilt, Bund und Länder müssen zusammenarbeiten und kontrollieren sich so gegenseitig.

Afrika

Föderalismus und Regionalpolitik in Afrika

Asnake Kefale befasst sich in diesem Text mit Föderalismus und Regionalpolitik in verschiedenen afrikanischen Ländern und erklärt, welche Chancen sie in einem so vielfältigen Kontinent bieten und…

Schriftenreihe
5,00 €

Gute Politik

5,00 €

Was bedeutet gute Politik, insbesondere in und für Kommunen mit ihrer großen Nähe zum Alltag und zur Lebenswirklichkeit der Menschen? Peter Kurz wirbt für pragmatische, zielorientierte Ansätze.