Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Abtreibung | bpb.de

Abtreibung

Siehe auch:

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Neuregelung des Abtreibungsrechts

Am 29.6.1995 beschloss der Bundestag ein Gesetz, das Schwangeren ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen straffrei abzutreiben.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Reproduktive Rechte

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Im Mittelpunkt der Debatten um reproduktive Rechte und Gesundheit steht häufig das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche. Doch geht es bei reproduktiven Rechten um sehr viel mehr.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Schwangerschaftsabbruch

0,00 €
  • Pdf

Ein Schwangerschaftsabbruch gilt in Deutschland als Straftat gegen das Leben und bleibt nur in Ausnahmefällen straffrei. Was wird daran kritisiert und welche Alternativen stehen zur Diskussion?

  • Pdf
Deutschland Archiv

Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR

Die rechtliche, politische und wirtschaftliche Stellung der Frau war von 1949 bis 1989 ein Hauptschauplatz im Ost-West-Systemwettstreit. Jessica Bock über den Schwangerschaftsabbruch in der DDR.