Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ausweisung | bpb.de

Ausweisung

Siehe auch:

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Geförderte Rückkehr

Rückkehrförderprogramme sollen abgelehnte Asylsuchende zur Ausreise animieren. Als Alternative zur Abschiebung werden sie als „freiwillige Rückkehr“ bezeichnet. Sie sind Teil des…

Flucht und Asyl: Grundlagen

Abschiebung – das Ende des Aufenthaltsrechts

In Politik und Medien wird regelmäßig über Abschiebungen diskutiert. Was ist eine Abschiebung, wie läuft sie ab und wie unterscheidet sie sich etwa von Zurückweisungen oder Dublin-Überstellungen?

Artikel

Syrische Flüchtlinge als Wahlkampfthema

Kurz vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sind sich Regierung und Opposition einig: Die rund 3,6 Millionen Syrer in der Türkei und die hunderttausenden Afghanen sollen das Land verlassen.

Artikel

Migrationspolitik – Dezember 2022

Der Bundesrat billigt neue Bleiberechtsregelungen für Geduldete. Die Zahl illegaler Einreisen in die EU ist gestiegen. Ein britisches Gericht erlaubt Abschiebungen nach Ruanda.